Apple MacBook Pro (Ende 2007, 2,4-2,2 GHz) Benutzerhandbuch
Seite 54

54
Kapitel 4
Gibt es ein Problem? Hier ist die Lösung.
Das MacBook Pro lässt sich nicht einschalten oder startet nicht
Führen Sie die folgenden Vorschläge in der angegebenen Reihenfolge aus, bis sich Ihr
Computer einschaltet:
 Vergewissern Sie sich, dass das Netzteil am Computer und an einer funktionierenden
Steckdose angeschlossen ist. Verwenden Sie nur den mit Ihrem MacBook Pro-Compu-
ter gelieferten 85W MagSafe Power Adapter (Netzteil). Falls das Netzteil den Ladevor-
gang unterbricht und Sie sehen, dass die Betriebsanzeige am MagSafe-Stecker nicht
leuchtet, obwohl das Netzteil am Stromnetz angeschlossen ist, ziehen Sie das Netz-
kabel aus der Steckdose und schließen Sie es erneut an, um sicherzustellen, dass die
Verbindung korrekt ist.
 Prüfen Sie, ob Ihre Batterie wiederaufgeladen werden muss. Drücken Sie auf die kleine
Taste an der Batterie. Abhängig vom Ladezustand der Batterie sollten eine bis vier
Anzeigen leuchten. Wenn nur eine Batterieladeanzeige blinkt, empfiehlt es sich, das
Netzteil angeschlossen zu lassen, bis mindestens diese Anzeige permanent leuchtet.
 Bleibt das Problem weiterhin bestehen, setzen Sie den MacBook Pro Power Manager
zurück, indem Sie das Netzteil vom Stromnetz trennen, die Batterie aus dem Gerät
nehmen und den Ein-/Ausschalter (®) mindestens 5 Sekunden lang drücken.
 Haben Sie vor kurzem eine Speichererweiterung installiert, vergewissern Sie sich, dass
diese korrekt installiert und mit Ihrem Computer kompatibel ist. Stellen Sie fest, ob der
Computer startet, wenn Sie den vorhandenen Arbeitsspeicher aus- und wieder ein-
bauen (vgl. „Installieren einer Speichererweiterung“ auf Seite 39).