Xerox Phaser 1235 Benutzerhandbuch
Seite 78

Benutzerhandbuch
63
Sofortige Auswirkungen:
EINATMEN: Minimale Reizung der Atemwege, wie bei allen nichttoxischen
Staubpartikeln
HAUTKONTAKT: Normalerweise keine Hautreizungen
AUGENKONTAKT: Normalerweise keine Augenreizungen
VERSCHLUCKEN: Kein zu erwartender Expositionsweg
Chronische Auswirkungen: Nicht bekannt
EXPOSITIONSANZEICHEN UND -SYMPTOME: Minimale Reizung der
Atemwege
VERSCHLECHTERUNG DES GESUNDHEITSZUSTANDS DURCH
EXPOSITION: Nicht bekannt
ABSCHNITT 4 - ERSTE HILFE-MASSNAHMEN
EINATMEN: Für Frischluftzufuhr sorgen. Arzt konsultieren, falls
entsprechende Symptome auftreten.
AUGENKONTAKT: Sollten Partikel in die Augen gelangen, sorgfältig mit
Wasser spülen. Arzt konsultieren, falls entsprechende Symptome auftreten.
HAUTKONTAKT: Sorgfältig mit Wasser abwaschen. Arzt konsultieren, falls
entsprechende Symptome auftreten.
VERSCHLUCKEN: Mageninhalt mit mehreren Gläsern Wasser verdünnen. Arzt
konsultieren, falls entsprechende Symptome auftreten.
ABSCHNITT 5 - MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
FLAMMPUNKT: Nicht zutreffend
FEUER- UND EXPLOSIONSGEFAHR: Toner ist entzündbarer Puder. Wie die
meisten organischen Puder kann sich aus Toner eine explosive Mischung
bilden, wenn er in der Luft zerstreut wird.
LÖSCHMITTEL: Wasser, Trockenchemikalie, Kohlendioxid oder Schaum
FEUERLÖSCHANWEISUNGEN: Rauch nicht einatmen. Wie bei allen Bränden
Schutzkleidung tragen und in sich abgeschlossene Atemschutzgeräte verwenden.
ABSCHNITT 6 - MASSNAHMEN BEI VERSEHENTLICHER FREISETZUNG
VERSCHÜTTEN ODER LECK: Verschütteten Toner zusammenfegen oder
aufsaugen und vorsichtig in einen verschließbaren Mülleimer schütten.
Langsam fegen, um Staub möglichst zu vermeiden. Bei einem Staubsauger
muss der Motor staubdicht sein. Einen an den Staubsauger angeschlossenen,
leitfähigen Schlauch verwenden, um elektrostatische Ladungen zu
minimieren. Rückstände ggf. mit Seife und Wasser entfernen. Nach dem
Entfernen des losen Toners, Kleidung waschen oder chemisch Reinigen.
ABSCHNITT 7 - HANDHABUNG UND LAGERUNG
HANDHABUNG: Bei bestimmungsgemäßer Verwendung sind keine speziellen
Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
LAGERUNG: Hohe Temperaturen vermeiden.
Technische Daten