7flaschenhalter entnehmen, 2gefrierteil, 1lebensmittel einfrieren – Liebherr CUP 3011 Comfort Benutzerhandbuch
Seite 8: 2lebensmittel auftauen, 3schubfächer, 4abstellflächen, 5variospace, 6info-system, 6wartung, 1manuell abtauen

5.1.7 Flaschenhalter entnehmen
u
Flaschenhalter
nach
Abbildung
entnehmen.
5.2 Gefrierteil
Im Gefrierteil können Sie Tiefkühlkost und Gefriergut lagern,
Eiswürfel bereiten und frische Lebensmittel einfrieren.
5.2.1 Lebensmittel einfrieren
Sie können maximal so viel kg frische Lebensmittel innerhalb
von 24 h einfrieren, wie auf dem Typenschild (siehe Gerät auf
einen Blick) unter "Gefriervermögen ... kg/24h" angegeben ist.
Die Schubfächer können jeweils mit max. 25 kg Gefriergut, die
Platten je mit max. 35 kg belastet werden.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Glasscherben!
Flaschen und Dosen mit Getränken können beim Gefrieren
platzen. Dies gilt insbesondere für kohlensäurehaltige
Getränke.
u
Flaschen und Dosen mit Getränken nicht einfrieren!
u
24 h vor dem Einfrieren Temperatur auf eine mittlere bis
kalte Position stellen.
u
Cool-Plus einschalten: Taste Cool-Plus
Fig. 3 (2)
drücken.
w
Die Gefriertemperatur sinkt, das Gerät arbeitet mit größt-
möglicher Kälteleistung.
Damit die Lebensmittel schnell bis zum Kern durchfrieren,
folgende Mengen pro Packung nicht überschreiten:
- Obst, Gemüse bis zu 1 kg
- Fleisch bis zu 2,5 kg
u
Lebensmittel in Gefrierbeuteln, wiederverwendbaren Kunst-
stoff-, Metall- oder Aluminiumbehältern portionsweise verpa-
cken.
u
Lebensmittel breitflächig auf den Fachboden legen und
nicht mit bereits gefrorener Ware in Berührung bringen,
damit diese nicht antaut.
u
Temperatur 24 h nach dem Einlegen der Lebensmittel
wieder zurückstellen.
Wenn die Raumtemperatur höher als 18 °C ist:
u
Cool-Plus ausschalten: Taste Cool-Plus
Fig. 3 (2)
drücken.
5.2.2 Lebensmittel auftauen
- im Kühlraum
- bei Raumtemperatur
- im Mikrowellengerät
- im Backofen/Heißluftherd
u
Nur soviel Lebensmittel entnehmen wie benötigt werden.
Aufgetaute Lebensmittel so schnell wie möglich verarbeiten.
u
Aufgetaute Lebensmittel nur in Ausnahmefällen wieder
einfrieren.
5.2.3 Schubfächer
u
Um Gefriergut direkt auf den Abstellflächen zu lagern:
Schubfach nach vorne ziehen und herausheben.
5.2.4 Abstellflächen
u
Abstellfläche
herausnehmen:
vorne
anheben und herausziehen.
u
Abstellfläche wieder einsetzen: bis zum
Anschlag einfach einschieben.
5.2.5 VarioSpace
Sie können zusätzlich zu den
Schubfächern auch die Abstellf-
lächen
herausnehmen.
So
erhalten Sie Platz für großes
Gefriergut. Geflügel, Fleisch,
große Wildteile sowie hohe
Backwaren können als Ganzes
eingefroren und weiter zube-
reitet werden.
u
Die Schubfächer können
jeweils mit max. 25 kg
Gefriergut, die Platten je mit
max. 35 kg belastet werden.
5.2.6 Info-System
Fig. 7
(1) Fertiggerichte,
Eiscreme
(4) Wurst, Brot
(2) Schweinefleisch, Fisch
(5) Wild, Pilze
(3) Obst, Gemüse
(6) Geflügel, Rind/ Kalb
Die Zahlen geben jeweils für mehrere Gefriergutarten die
Lagerzeit in Monaten an. Die angegebenen Lagerzeiten sind
Richtwerte.
6 Wartung
6.1 manuell Abtauen
Das Kühlteil taut automatisch ab. Das Tauwasser verdunstet
durch die Kompressorwärme. Wassertropfen an der Rückwand
sind funktional bedingt und völlig normal.
u
Ablauföffnung regelmäßig reinigen, damit das Tauwasser
Im Gefrierteil bildet sich nach längerem Betrieb eine Reif-
bzw. Eisschicht.
Die Reif- bzw. Eisschicht bildet sich schneller, wenn das Gerät
häufig geöffnet wird oder die eingelegten Lebensmittel warm
sind. Eine dickere Eisschicht erhöht jedoch den Energiever-
brauch. Deshalb das Gerät regelmäßig abtauen.
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch heißen Dampf!
u
Zum Abtauen keine elektrischen Heiz- oder Dampfreini-
gungsgeräte, offenen Flammen oder Abtausprays
verwenden.
u
Eis nicht mit scharfen Gegenständen entfernen.
Wartung
8