Was tun, wenn – Miele KFN 9758 iD-3 Benutzerhandbuch

Seite 46

Advertising
background image

. . . das Gefriergut auftaut, weil es in
der Gefrierzone zu warm ist?

^ Wurde die Raumtemperatur, für die

Ihr Gerät ausgelegt wurde, unter-
schritten?

Erhöhen Sie die Raumtemperatur.

Die Kältemaschine springt seltener an,
wenn die Raumtemperatur zu niedrig
ist. Deshalb kann es in der Gefrierzone
zu warm werden.

. . . das Gefriergut festgefroren ist?

Das Gefriergut mit einem stumpfen
Gegenstand, z. B. mit einem Löffelstiel
lösen.

. . . ein Warnton ertönt?

Eine Gerätetür steht länger als ca. 60
Sekunden offen!

^ Schließen Sie die Gerätetür!

. . . der Warnton ertönt und die
Temperaturanzeige der Gefrierzone
blinkt?

Die Gefrierzone ist in Abhängigkeit von
der eingestellten Temperatur zu warm,
weil

^ die Gefrierzonentür häufig geöffnet

wurde oder große Mengen Lebens-
mittel frisch eingefroren wurden.

Sobald der Alarmzustand beendet ist,
verstummt der Warnton und die Tempe-
raturanzeige leuchtet wieder konstant.

. . . in den Temperaturanzeigen
Striche leuchten/blinken?

Kontrollieren Sie ca. 6 Stunden nach
dem Einschalten des Gerätes die
Temperaturanzeigen. Es wird nur dann
eine Temperatur angezeigt, wenn die
Temperatur im Gerät im anzeigbaren
Bereich liegt.

. . . in einer der Temperaturanzeigen
"

F0" bis "F5" erscheint?

Eine Störung liegt vor. Rufen Sie den
Kundendienst.

. . . die Kontrollleuchte der Super-
Frost-Taste gleichzeitig mit der Tem-
peraturanzeige blinkt?

Eine Störung liegt vor. Rufen Sie den
Kundendienst.

. . . die SuperFrost-Kontrollleuchte
nicht leuchtet, die Kältemaschine
aber läuft?

Die Kontrollleuchte ist defekt. Rufen Sie
den Kundendienst.

. . . sich das Gerät nicht ausschalten
lässt?

Die Verriegelung ist eingeschaltet.

Was tun, wenn . . . ?

46

Advertising