3B Scientific Test Vessel Benutzerhandbuch
3b scientific® physics, Bedienungsanleitung

1
Bedienungsanleitung
3B SCIENTIFIC® PHYSICS
8/03 ALF
®
Ultraschallgenerator mit Zubehör für den Debye-Sears-Ver-
such und zur Darstellung stehender Ultraschallwellen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Ultraschallgenerators
und des Zubehörs die folgenden Hinweise zu Ihrer ei-
genen sowie zur Betriebssicherheit des Gerätes auf-
merksam durch.
• Die Öffnungsschlitze am Gerät dienen der Belüf-
tung und sollten unbedingt freigehalten werden,
um einer Überhitzung des Gerätes vorzubeugen. Es
wird empfohlen, die am Gerät vorhandenen Auf-
stellfüße zu benutzen.
• Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts, ob
die am Gerät eingestellte Netzspannung mit der tat-
sächlichen Netzspannung übereinstimmt. Achten
Sie weiterhin darauf, dass die angegebenen
Sicherungswerte einzuhalten sind.
• Versuchen Sie niemals, Gegenstände durch die Öff-
nungen am Gerät einzuführen, da es zu Kurzschlüs-
sen oder Stromschlägen kommen kann.
• Verwenden Sie zum Anschluss an den Eingang „PRO-
BE“ nur die Ultraschallsonden der Firma 3B. Vor-
sicht, es liegen Spannungen bis zu 70 V an.
• Betreiben Sie den Ultraschallsonde nicht längere
Zeit ohne Kontakt zu einer Flüssigkeit, da es zur
Überhitzung und damit zur Zerstörung der Sonde
kommen kann.
• Schalten Sie die Laserdiode U10007 nicht ein, wenn
sich Personen in Strahlrichtung befinden. Es han-
delt sich um einen Klasse II Laser mit < 1 mW Leis-
tung. Nicht in den Laserstrahl blicken bzw. den La-
ser auf andere Personen oder Lebewesen richten.
• Achtung Leistungsultraschall! Schallsonde nicht an
Personen oder anderen Lebewesen anwenden.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung .............................................. 2
2. Bedienung ............................................... 2
2.1
Bedienelemente Ultraschallgenerator
2
2.2
Aufbau des Probengefäßes
3
2.3
Linse auf Glasträger
3
2.4
Laserdiode
3
3. Versuchshinweise ..................................... 3
3.1
Allgemeine Versuchshinweise
3
3.2
Debye-Sears-Effekt
4
3.3
Projektion stehender Ultraschallwellen
4
4. Technische Daten ..................................... 5
4.1
Ultraschallgenerator
5
Ultraschallsonde
5
4.2
Probengefäß
5
Linse auf Glasträger
4.3
Laserdiode
5
Ultraschall-cw-Generator U10006
Laserdiode zum Debye-Sears-Effekt U10007
Probengefäß U10008
1
Laserdiode
2
Probengefäß
3
Ultraschallsonde
1
2
3