Gerät ein- und ausschalten, Bedien- und kontrollelemente, Temperatur einstellen – Liebherr WTb 4212 Vinothek Benutzerhandbuch
Seite 4: Türöffnungsalarm, Temperaturalarm, Weintemperierung

4
Gerät ein- und ausschalten
Einschalten
On/Off-Taste drücken, so dass die Temperaturanzeige
leuchtet.
Ausschalten
On/Off-Taste ca. 3 Sekunden drücken, so dass die Temperatur-
anzeige dunkel ist.
Bedien- und Kontrollelemente
1
Temperaturanzeige oberes Fach
2
Temperaturanzeige unteres Fach
3
Temperatureinstelltasten oberes Fach
4
Temperatureinstelltasten unteres Fach
5
Ein-/Austaste
6
Alarm-Austaste
7
Symbol Kindersicherung aktiv
8
Ein-/Austaste Innenbeleuchtung
Temperatur einstellen
Mit den Up/Down-Tasten links
die Temperatur im obersten
Fach, mit den Up/Down-Tasten
rechts im untersten Fach ver-
ändern.
Temperatur erhöhen/wärmer
Die Up-Einstelltaste drücken.
Temperatur senken/kälter
Die Down-Einstelltaste drücken.
- Beim ersten Tastendruck beginnt die Anzeige zu blinken.
- Durch weiteres Drücken die Temperatureinstellung verändern.
- Ca. 5 sec nach dem letzten Tastendruck schaltet die Elektronik
automatisch um und die tatsächliche Temperatur wird angezeigt.
Einstellbereich oberstes Fach
+16 °C bis +18 °C.
Einstellbereich unterstes Fach
+5 °C bis +7 °C.
Die eingestellte Temperatur bezieht sich auf die
Mitte des jeweiligen Faches.
Bei Temperaturverstellung im obersten Fach ändert sich der Tem-
peraturverlauf im oberen Bereich des Innenraumes.
Bei Temperaturverstellung im untersten Fach ändert sich der
Temperaturverlauf im unteren Bereich des Innenraumes.
Hinweis
Wenn die Innenbeleuchtung durch Drücken der Taste Light per-
manent eingeschaltet ist, erhöht sich die Temperatur im oberen
Bereich geringfügig.
Türöffnungsalarm
Wenn die Tür länger als 60 Sekunden geöffnet ist ertönt der
Tonwarner.
Wenn die Tür zum Einlagern länger geöffnet sein muss,
Tonwarner durch Drücken der Alarm-Taste stumm-
schalten.
Wird die Tür geschlossen, ist der Tonwarner wieder
funktionsbereit.
Temperaturalarm
Bei unzulässigen Temperaturen im Innenraum ertönt
der Tonwarner und die Temperaturanzeige blinkt.
Nach einem längeren Stromausfall kann die Tempe-
ratur im Innenraum zu hoch angestiegen sein. Nach
beendetem Stromausfall ist das Absinken der Tem-
peratur in der Anzeige erkennbar.
• Tonwarner durch Drücken der Alarm-Taste stummschalten.
Das Blinken der Temperaturanzeige wird beendet, sobald die
Temperatur im Innenraum den eingestellten Wert erreicht hat.
Temperaturalarm bei Defekt des Gerätes
Bei einem Defekt des Gerätes kann die Temperatur im Innenraum
zu hoch ansteigen oder zu tief fallen. Der Tonwarner ertönt und
die Temperaturanzeige blinkt.
Wenn eine zu hohe (warme) Temperatur angezeigt wird, zuerst
prüfen, ob die Tür nicht richtig geschlossen ist.
Wenn die Temperaturanzeige nach 1 Stunde weiterhin einen zu
warmen oder kalten Wert anzeigt, den Kundendienst kontaktieren.
• Tonwarner durch Drücken der Alarm-Taste stummschalten.
Erscheint in der Anzeige F1 oder F3, so liegt ein Fehler am Gerät
vor. In diesem Fall den Kundendienst kontaktieren.
Weintemperierung
Die Roste wie in der Grafik angeführt in das Gerät
einsetzen.
Den kurzen Rost mit 450 mm Tiefe in der obersten
Position einsetzen (siehe Kapitel Gerätebeschrei-
bung).
Der Weintemperierschrank bietet die Möglichkeit,
Weine auf die richtige Trinktemperatur zu kühlen.
Im untersten Fach ist es am kältesten.
Die Temperatur steigt zum obersten Fach hin kon-
tinuierlich an.
Rotwein
Roséwein
Weißwein
Sekt, Prosecco
Champagner
Die verschiedenen Weinsorten in
die einzelnen Fächer einlagern.