Was tun, wenn . . ? 27, Was tun, wenn – Miele K 5124 UiF Benutzerhandbuch

Seite 27

Advertising
background image

Reparaturen an Elektrogeräten
dürfen nur von Fachkräften durchge-
führt werden. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Ge-
fahren für den Benutzer entstehen.

Was ist zu tun, wenn . . .

. . . das Gerät nicht kühlt?

^ Prüfen Sie, ob der Temperaturregler

auf einer anderen Einstellung als "0"
steht.

^ Prüfen Sie, ob der Netzstecker des

Gerätes fest in der Steckdose steckt.

^ Prüfen Sie, ob die Sicherung der

Hausinstallation ausgelöst wurde,
das Kühl-/Gefriergerät, die Haus-
spannung oder ein anderes Gerät
könnten defekt sein.
Rufen Sie eine Elektro-Fachkraft oder
den Kundendienst.

. . . die Temperatur in der Kühlzone
zu kalt ist?

^ Stellen Sie den Temperaturregler auf

eine kleinere Einstellung.

^ Prüfen Sie, ob die Gefrierfachtür rich-

tig geschlossen ist.

^ Wurde eine größere Menge Lebens-

mittel auf einmal eingefroren?
Da die Kältemaschine dadurch sehr
lange läuft, sinkt die Temperatur in
der Kühlzone automatisch. Deshalb
sollen nie mehr als 2 kg Lebensmittel
auf einmal eingefroren werden.

. . . die Einschalthäufigkeit und
Einschaltdauer der Kältemaschine
zunehmen?

^ Prüfen Sie, ob unten das Be- und

Entlüftungsgitter zugestellt oder ver-
staubt ist.

^ Die Gerätetüren wurden häufig geöff-

net, oder es wurden große Mengen
Lebensmittel frisch eingefroren.

^ Prüfen Sie, ob sich die Gerätetüren

richtig schließen lassen.

^ Sehen Sie nach, ob das Gefrierfach

eine stärkere Reifschicht hat. Trifft
dies zu, tauen Sie das Gefrierfach
ab.

. . . das Gefriergut taut auf, weil es im
Gefrierfach zu warm ist?

^ Wurde die Raumtemperatur, für die

Ihr Gerät ausgelegt wurde, unter-
schritten?

Die Kältemaschine springt seltener an,
wenn die Raumtemperatur zu niedrig
ist. Deshalb kann es im Gefrierfach zu
warm werden.

^ Erhöhen Sie die Raumtemperatur

oder

^ schalten Sie die Winterschaltung ein.

Drücken Sie dazu den Kippschalter
hinter dem Temperaturregler, so
dass eine rote Markierung zu sehen
ist (siehe "Winterschaltung").
Die Innenbeleuchtung leuchtet nun
auch bei geschlossener Gerätetür mit
verminderter Leuchtkraft.

Was tun, wenn . . ?

27

Advertising