Herkömmliche störungen & lösungen, Anhang – Canon LV-7275 Benutzerhandbuch
Seite 82

7
7. Anhang
Herkömmlche Störungen & Lösungen (Siehe auch “POWER/STATUS/LAMP-Anzeige” auf Seite
Störung
Überprüfen Se dese Punkte
Schaltet sich nicht an
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel eingesteckt und die Netztaste am Projektorgehäuse oder auf der Fernbedienung einge-
schaltet ist. Siehe die Seiten
• Gehen Sie sicher, dass die Lampenabdeckung und die Lampe richtig eingesetzt sind. Siehe Seite
• Überprüfen, ob der Projektor überhitzt ist. Gibt es keine ausreichend Belüftung um den Projektor oder ist der genutzte Raum
besonders warm, bewegen Sie den Projektor an eine kühlere Stelle.
• Überprüfen Sie, ob Sie den Projektor für weitere 100 Stunden über die Lebensdauer der Lampe hinaus nutzen. Wenn Ja, erset-
zen Sie die Lampe.
• Möglicherweise leuchtet die Lampe nicht. Warten Sie eine ganze Minute, bevor Sie den Projektor erneut einschalten.
• Die Lampe hat das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Tauschen Sie die Lampe aus.
• Stellen Sie den [Gebläsemodus] auf [Große Höhe], wenn der Projektor in Höhen ab circa 1600 Meter oder höher benutzt wird.
Die Benutzung des Projektors in Höhen ab circa 1600 Meter oder höher ohne die Umstellung auf [Große Höhe] kann eine Über-
hitzung des Projektors zur Folge haben, und der Projektor könnte sich abschalten. Des Weiteren ist es möglich, dass der Pro-
jektor sich aufgrund der erhöhten Lampentemperatur nach dem Abschalten nicht einschaltet lässt. Warten Sie einige Minuten
wenn dies geschieht und schalten Sie dann den Projektor ein.
• Auch wenn die Lampe abgeschaltet ist, kann die Innentemperatur des Projektors hoch sein. Wird der Strom angeschaltet, be-
vor der Projektor abgekühlt ist, werden die Lüfter für kurze Zeit laufen, bevor die Lampe angeht.
• Ist keines der oben Genannten der Grund für das Problem, schalten Sie den Netzschalter aus und entfernen Sie das Netzkabel.
Nach 5 Minuten schließen Sie das Netzkabel wieder an und schalten Sie den Netzschalter ein.
Schaltet sich ab
• Stellen Sie sicher, dass das Strom-Management und der Ausschalt-Timer ausgeschaltet sind. Siehe Seite
Kein Bild.
• Verwenden Sie die INPUT-Taste, um die gewünschte Quelle auszuwählen. Siehe Seite
• Stellen Sie sicher, dass ihre Kabel richtig angeschlossen sind.
• Stellen Sie über die Menüs die Helligkeit und den Kontrast ein. Siehe Seite
• Linsenabdeckung entfernen.
• Stellt die Eingaben und Einstellungen über [Reset] im Menü auf die Hersteller-Voreinstellungen zurück. Siehe Seite
• Geben Sie Ihr registriertes Passwort ein, wenn die Passwort-Funktion aktiviert wurde. Siehe Seite
• Bei der Verwendung eines Notebooks müssen Sie diesen am Projektor anschließen, bevor Sie das Notebook einschalten. Die
Signalausgabe über den RGB-Ausgang des Notebooks funktioniert zumeist nur, wenn das Notebook erst nach dem Anschluss
an den Projektor eingeschaltet wird.
* Wenn das Bild während des Fernbedienungsbetriebes abschaltet, liegt das möglicherweise daran, dass der Bildschirmscho-
ner des Computers oder die Strom-Management-Software aktiviert ist.
• Beziehen Sie sich diesbezüglich auch auf die nächste Seite.
Das Bild wird plötzlich dunkel.
• Überprüfen Sie, ob sich der Projektor aufgrund zu hoher Umgebungstemperatur zwangsweise im Abkühlbetrieb befindet. Wenn
Ja, verringern Sie die Temperatur im Inneren des Projektors durch Auswahl von [Hoch] im [Gebläsemodus]. Siehe Seite
Die Farbe oder der Farbbalan-
ce wirkt ungewöhnlich.
• Prüfen Sie, ob in [Auto-Bildschirmfarbe] eine geeignete Farbe ausgewählt worden ist. Sollte dies der Fall sein, müssen Sie eine
geeignete Option auswählen. Siehe Seite
• Stellen Sie [Farbbalance] in [Einstellung] ein. Siehe Seite
Das Bild ist nicht rechtwinklig
zum Bildschirm.
• Positionieren Sie den Projektor neu, um dessen Winkel zum Bildschirm zu verbessern. Siehe Seite
• Korrigieren Sie die trapezförmigen Verzerrungen mit Hilfe der Trapez-Funktion. Siehe Seite
Das Bild ist verschwommen.
• Stellen Sie die Bildschärfe ein. Siehe Seite
• Positionieren Sie den Projektor neu, um dessen Winkel zum Bildschirm zu verbessern. Siehe Seite
• Stellen Sie sicher, dass die Entfernung zwischen Projektor und Projektionsschirm innerhalb des Einstellungsbereiches der
Linse liegt. Siehe Seite
• Kondensation kann sich auf der Linse bilden, wenn ein kalter Projektor in einen warmen Raum gebracht und eingeschaltet wird.
Lassen Sie den Projektor in einem solchen Fall so lange stehen, bis sich die Kondensation auf der Linse verflüchtigt hat.
Bild ist verzerrt
• Stellen Sie sicher, dass das VGA-Kabel angeschlossen ist.
• Drücken Sie die AUTO PC-Taste am Projektorgehäuse oder auf der Fernbedienung. Siehe Seite
Ein Flackern erscheint auf der
Leinwand.
• Wählen Sie im [Gebläsemodus] eine andere Einstellung als [Große Höhe], wenn Sie den LV-7375 in Höhen von ca. 1600 Meter
oder weniger verwenden. Eine Verwendung des Projektors in Höhen weniger als ca. 1600 Meter bei gleichzeitiger Einstellung
von [Große Höhe] kann zu einer Überkühlung der Lampe und einem damit verbundenen Bildflackern führen. Stellen Sie den
[Gebläsemodus] auf [Auto] oder [Hoch] um. Siehe Seite
Das Bild läuft vertikal, hori-
zontal oder sowohl vertikal als
auch horizontal durch.
• Verwenden Sie die INPUT-Taste, um die gewünschte Quelle auszuwählen. Siehe Seite
• Stellen Sie das Computerbild manuell mit [Horizontalposition] oder [Vertikalposition] in [Einstellung] → [Eingangssignal] ein.
Die Fernbedienung funktio-
niert nicht.
• Setzen Sie neue Batterien ein. Siehe Seite
• Stellen Sie sicher, dass sich zwischen Ihnen und dem Projektor keine Hindernisse befinden.
• Betreiben Sie die Fernbedienung innerhalb eines Bereiches von 7 m zum Projektor. Siehe Seite
Eine Anzeige leuchtet oder blinkt. • Siehe POWER/STATUS/LAMP-Anzeige auf Seite
Farbfehler im RGB-Modus
• Drücken Sie die AUTO PC-Taste am Projektorgehäuse oder auf der Fernbedienung. Siehe Seite
• Stellen Sie das Computerbild manuell mit [Takt] oder [Nachführung] in [Eingangssignal] im Menü ein. Siehe die Seite
Immer, wenn der Projektor einge-
schaltet wird, wird eine Meldung
angezeigt, die Sie zur Reinigung
des Filters auffordert.
• Reinigen oder tauschen Sie den Filter aus und stellen Sie anschließend die Filterbetriebsstunden zurück. Siehe Seite
Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Fernbedienung oder auf dem Projektorgehäuse, um die Meldung zu löschen.
Der Projektor verhält sich
unbeständig.
• Schalten Sie den Netzschalter aus und entfernen Sie das Netzkabel.
Nach 5 Minuten schließen Sie das Netzkabel wieder an und schalten Sie den Netzschalter ein.
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.