Canon XEED WX450ST Benutzerhandbuch
Benutzerhandbuch, Multimedia-projektor
Advertising

Inhaltsverzeichnis
Sicherheitsanweisungen
Vor Inbetriebnahme
Be
tri
eb
Bilder projizieren
Nützliche Funktionen
während einer Präsentation
Menüfunktionen einrichten
Mon
tage
u
nd
W
a
rt
ung
Montage
An ein Netzwerk
anschließen
Wartung
N
etzwe
rk Mul
tip
ro
je
ktio
n
Übersicht über die
Netzwerk Multiprojektion
Verschiedene
Betriebsarten
Funktionen für alle Modi
Anhang
Weitere Informationen
Index
Benutzerhandbuch
GER
MULTIMEDIA-PROJEKTOR
Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden:
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- To Start Menu
- Verwenden dieser Anleitung
- Highlights zum Projektor
- Kurzanleitung
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitsanweisungen
- Für eine sichere Verwendung
- Vor Inbetriebnahme
- Bilder projizieren
- Schritt 1 Projektor einschalten
- Schritt 2 Eingangssignal auswählen
- Schritt 3 Bild einstellen
- Schritt 4 Bildschirmseitenverhältnis an Projektionsfläche anpassen
- Schritt 5 Bildverzerrung korrigieren
- Schritt 6 Bildqualität (Bildmodus) auswählen
- Schritt 7 Energiespareinstellungen
- Schritt 8 Projektor ausschalten
- Nützliche Funktionen während einer Präsentation
- Menüfunktionen einrichten
- Menüs verwenden
- Darstellungsstatus einstellen (Eingangseinstellungen)
- Seitenverhältnis auswählen
- AUTO-PC-Funktion einrichten
- Eingangssignal auswählen
- Eingangssignal einstellen (Gesamte Punkte)
- Eingangssignal einstellen (Tracking)
- Eingangssignal einstellen (Horizontale Position)
- Eingangssignal einstellen (Vertikale Position)
- Eingangssignal einstellen (Horizontale Pixel)
- Eingangssignal einstellen (Vertikale Pixel)
- HDMI-Eingangspegel einstellen
- HDMI-Farbformat einstellen
- HDMI-Overscan einstellen
- Progressiv- Verarbeitung einstellen
- Diashow-Intervall einstellen
- Geteilten Bildschirm einstellen
- Bildqualität einstellen (Bildeinstellung)
- Bildpriorität im Modus „Geteilter Bildschirm“ einstellen
- Bildmodus einstellen
- Benutzerprofil erstellen/speichern
- Helligkeit einstellen
- Kontrast einstellen
- Konturenschärfe einstellen
- Gamma korrigieren
- Farben einstellen
- An Umgebungslicht anpassen (Umgebungslicht)
- Bildrauschen verringern (Rauschminderung)
- Dynamisches Gamma einstellen
- Speicherfarbe korrigieren
- Farben fein abstimmen (6-Achsen-Farbeinstellung)
- Gamma fein abstimmen
- Kontrast steuern (Iris)
- Lampenmodus einstellen
- Bildeinstellungen zurücksetzen
- Systembetrieb anpassen (Systemeinstellungen)
- Benutzerlogos registrieren
- Benutzerlogos positionieren
- „Kein Signal“- Bildschirm
- Leerer Bildschirm
- Logo zu Beginn der Projektion auswählen
- Automatische Abschaltung einstellen
- Direkteinschaltung einstellen
- Signaltöne ein- und ausschalten
- Tastenwiederholungsfunktion einstellen
- Projektor- oder Fernbedienungstasten sperren
- Kanal für Fernbedienung einstellen
- Bewegungsunschärfe unterdrücken
- HDMI-Eingangspegel einstellen
- Anzeigesprache auswählen
- Passwortanforderung ein- und ausschalten
- Passwort einstellen
- Ursprüngliche Gamma-Einstellungen wiederherstellen
- Lampenzähler zurücksetzen
- Luftfilterzähler zurücksetzen
- Firmware aktualisieren
- Standardeinstellungen zurücksetzen
- Information des Projektors prüfen
- Montage
- Vor Beginn der Montage
- Vorgehensweise beim Aufstellen
- Vorgehensweise beim Anschließen
- Projektion starten
- Installationsbezogene Menüeinstellungen
- Installationseinstellungen sperren
- Bild umdrehen/spiegeln
- Bildschirmseitenverhältnis einstellen
- Größe des projizierten Bildes einstellen (WUX400ST/WX450ST)
- Trapezkorrektur einstellen
- Digitale Bildverschiebung einstellen
- Bildpunktverschiebung einstellen
- Bildregistrierung einstellen
- Lüftermodus einstellen
- Vertikale Projektion einstellen
- Audio IN- Eingangsbuchse auswählen
- Farben an Bildschirmfarbe anpassen
- Menüposition einstellen
- Anleitungsfenster anzeigen/ausblenden
- Eingangsstatus anzeigen/ausblenden
- Warnanzeige Überhitzung anzeigen/ ausblenden
- Menü-Anzeigedauer einstellen
- Warnanzeige Lampenwechsel anzeigen/ausblenden
- Warnanzeige Filterreinigung anzeigen/ausblenden
- ID für geteilten Bildschirm anzeigen/ ausblenden
- Testmuster anzeigen/ ausblenden
- Mit mehreren Projektoren gleichzeitig projizieren (Kantenüberblendung)
- An ein Netzwerk anschließen
- Überblick über den Netzwerkanschluss
- Projektoreinstellungen einrichten
- Netzwerkeinstellungen sperren/ entsperren
- Netzwerkpasswort aktivieren/ deaktivieren
- Netzwerkpasswort registrieren
- Netzwerkfunktion (Kabel) aktivieren/ deaktivieren
- Stromverbrauch für Bereitschaftsmodus einstellen
- IP-Adresse anzeigen
- Gateway-Adresse anzeigen
- MAC-Adresse anzeigen
- DHCP aktivieren/ deaktivieren
- TCP/IP-Einstellungen einrichten
- Netzwerkeinstellungen initialisieren
- PJLink einstellen
- AMX Device Discovery ein-/ ausschalten
- Crestron RoomView ein-/ausschalten
- Computereinstellungen einrichten
- Wartung
- Übersicht über die Netzwerk Multiprojektion
- Verschiedene Betriebsarten
- Funktionen für alle Modi
- Sitzungsauswahlmenü verwenden
- Projektorauswahlmenü verwenden
- Layoutfunktionen verwenden
- Andere Projektoren für das Layout auswählen
- Alle Projektoren gleichzeitig steuern
- Mit mehreren Projektoren projizieren (Multiprojektion)
- Zwischen primärem/sekundärem Monitor umschalten
- Bilder vorübergehend vergrößern
- Sitzungsinformationen projizieren
- Projektionsbild komplett ausblenden (Blanking)
- Projektionsbild des Computers ausblenden
- Computer anzeigen, die Sitzungen beitreten oder diese verlassen
- Projektionseinstellungen der Anwendung einrichten
- Fenster auf kompakte Größe verkleinern
- Tipps für eine bessere Netzwerkprojektion
- Einschränkungen
- Anhang
- Fehlerbehebung
- Bedeutung der LED-Anzeigen
- Symptome und Lösungen
- Das Gerät lässt sich nicht einschalten
- Sie können mit dem Projektor kein Bild projizieren
- Es wird kein Ton wiedergegeben
- Das projizierte Bild ist unscharf
- Sie können Bilder nicht korrekt projizieren
- Der Projektor schaltet sich aus
- Die Fernbedienung funktioniert nicht
- Die Netzwerk Multiprojektion kann nicht gesteuert werden
- Beziehung zwischen Bildseitenverhältnis und Bildschirmseitenverhältnis
- Bei der Projektion auf eine Leinwand des Formats 16:10
- Bei der Projektion auf eine Leinwand des Formats 16:9
- Bei der Projektion auf eine Leinwand des Formats 4:3
- Bei der Projektion auf eine Leinwand des Formats 16:10 im Bildseitenverhältnis des angeschlossenen Geräts
- Bei der Projektion auf eine Leinwand des Formats 16:9 im Bildseitenverhältnis des angeschlossenen Geräts
- Bei der Projektion auf eine Leinwand des Formats 4:3 im Bildseitenverhältnis des angeschlossenen Geräts
- Angezeigte Testmuster
- Unterstützte Signalarten
- Technische Daten des Produkts
- Index
- Option
- Menükonfiguration
- Fehlerbehebung