6temperatur einstellen, 7feuchtigkeit einstellen, 8schubfächer – Liebherr B 2756 Premium BioFresh Benutzerhandbuch

Seite 9: 6wartung, 1gerät reinigen, 6 wartung, Wartung, 6 temperatur einstellen, 7 feuchtigkeit einstellen, 8 schubfächer

Advertising
background image

Richtwerte für die Lagerdauer bei hoher Luftfeuchtigkeit

Erbsen

bis

14

Tage

Grünkohl

bis

14

Tage

Karotten

bis

80

Tage

Knoblauch

bis

160

Tage

Kohlrabi

bis

55

Tage

Kopfsalat

bis

13

Tage

Kräuter

bis

13

Tage

Lauch

bis

29

Tage

Pilze

bis

7

Tage

Radieschen

bis

10

Tage

Rosenkohl

bis

20

Tage

Spargel

bis

18

Tage

Spinat

bis

13

Tage

Wirsing

bis

20

Tage

Obst

Aprikosen

bis

13

Tage

Äpfel

bis

80

Tage

Birnen

bis

55

Tage

Brombeeren

bis

3

Tage

Datteln

bis

180

Tage

Erdbeeren

bis

7

Tage

Feigen

bis

7

Tage

Heidelbeeren

bis

9

Tage

Himbeeren

bis

3

Tage

Johannisbeeren

bis

7

Tage

Kirschen, süß

bis

14

Tage

Kiwi

bis

80

Tage

Pfirsiche

bis

13

Tage

Pflaumen

bis

20

Tage

Preiselbeeren

bis

60

Tage

Rhabarber

bis

13

Tage

Stachelbeeren

bis

13

Tage

Trauben

bis

29

Tage

5.6 Temperatur einstellen

Die Temperatur wird automatisch auf knapp über 0 °C geregelt.
Sie können die Temperatur geringfügig kälter oder wärmer
einstellen. Die Temperatur ist einstellbar von

b1

(kälteste

Temperatur) bis

b9

(wärmste Temperatur). Voreingestellt ist

der Wert

b5

. Bei den Werten

b1

bis

b4

kann die Temperatur

unter 0 ° C fallen, so dass die Lebensmittel leicht gefrieren

können.

u

Temperatur wärmer einstellen: Einstelltaste Up

Fig. 3 (1)

drücken, bis die Temperatur im Display blinkt. Taste

loslassen.

u

Temperatur kälter einstellen: Einstelltaste Down

Fig. 3 (2)

drücken, bis die Temperatur im Display blinkt. Taste

loslassen.

w

In der Temperaturanzeige wird der bisherige Wert ange-

zeigt.

u

Temperatur schrittweise ändern: Taste kurz drücken.

-oder-

u

Temperatur fortlaufend ändern: Taste gedrückt halten.

w Während des Einstellens werden die Werte

b1

bis

b9

ange-

zeigt.

w

Ca. 5 s nach dem letzten Tastendruck wird die tatsächliche

Temperatur angezeigt. Die Temperatur stellt sich langsam

auf den neuen Wert ein.

5.7 Feuchtigkeit einstellen

Die Luftfeuchtigkeit im Gerät ist einstellbar, je nachdem welche

Lebensmittel eingelagert werden.
Bei Einstellung dry entsteht ein trockenes Klima, das sich zur

Lagerung von trockenen oder verpackten Lebensmitteln

(Molkereiprodukte, Fleisch, Fisch, Wurst) eignet. In dieser

Betriebsart hat das Gerät den geringsten Energieverbrauch.
Bei Einstellung hydro entsteht ein feuchtes Klima, das sich zur

Lagerung von unverpacktem Salat, Gemüse und Obst mit

hoher Eigenfeuchte eignet. Bei gut gefüllten Schubfächern

stellt sich ein taufrisches Klima mit einer Luftfeuchtigkeit bis zu

max. 90 % ein.
Die Luftfeuchtigkeit im Fach ist abhängig vom Feuchtegehalt

des eingelegten Kühlgutes sowie von der Häufigkeit des

Öffnens. Voreingestellt ist dry.

u

hydro einstellen: Taste

dry/hydro

Fig. 10 (8)

drücken, bis das Symbol

angezeigt wird. Taste

loslassen.

w

Das Symbol dry/hydro

Fig. 10 (5)

leuchtet.

u

dry einstellen: Taste dry/

hydro

Fig. 10 (8)

drücken,

bis das Symbol erlischt.

Taste loslassen.

Fig. 10

5.8 Schubfächer

u

Um Kühlgut direkt auf den Abstellflächen zu lagern: Schub-

fach nach vorne ziehen und herausheben.

6 Wartung

6.1 Gerät reinigen

VORSICHT

Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch heißen Dampf!

Heißer Dampf kann die Oberflächen beschädigen und zu

Verbrennungen führen.

u

Keine Dampfreinigungsgeräte verwenden!

Wartung

9

Advertising