Sony Ericsson C903(C903) Benutzerhandbuch
Seite 62

So speichern Sie die aktuelle Position:
1
Wählen Sie
Menü
>
Ortsbezog. Dienste
>
Meine Favoriten
>
Ort hinzufügen
.
2
Wählen Sie
Bearbeiten
und geben Sie
den Titel ein. Wählen Sie
OK
.
3
Blättern Sie zu
Beschreibung:
und
wählen Sie
Hinzu
.
4
Geben Sie die Beschreibung ein und
wählen Sie
OK
.
5
Blättern Sie zu
Position:
und wählen Sie
Hinzu
>
Aktuelle Position
.
6
Wählen Sie
Speichern
, nachdem die
Position gefunden wurde.
So zeigen Sie eine gespeicherte
Position auf einer Karte an:
1
Wählen Sie
Menü
>
Ortsbezog. Dienste
>
Meine Favoriten
.
2
Blättern Sie zu einer Position und
wählen Sie
Gehezu
.
So greifen Sie mit Google Maps auf
Favoriten zu:
•
Drücken Sie
.
Positionsanforderungen
Externe Dienste fordern gelegentlich
Ihre Position an.
So ändern Sie die Zugriffsrechte für
externe Dienste:
1
Wählen Sie
Menü
>
Ortsbezog. Dienste
>
Einstellungen
>
Datenschutz
.
2
Wählen Sie eine Option.
Ausschalten der GPS-Funktion
Der GPS-Empfänger wird automatisch
ausgeschaltet, wenn er nicht mehr
benutzt wird. Sie können den GPS-
Empfänger auch manuell ausschalten.
Dadurch wird Akkuleistung gespart,
wenn keine Positionsermittlung mit
dem GPS-Empfänger erforderlich ist.
So schalten Sie die GPS-Funktion
manuell ein oder aus:
1
Wählen Sie
Menü
>
Ortsbezog. Dienste
>
Einstellungen
.
2
Wählen Sie
GPS aktivieren
oder
GPS
deaktivieren
.
Tracker
Mit der GPS-Trainingsanwendung
Tracker können Sie Geschwindigkeit,
Entfernung, Strecke und
Kalorienverbrauch beim Training
überwachen. Sie können dem Training
eine Dauer oder eine Strecke zugrunde
legen. Außerdem können Sie eine
ältere Trainingsroute verwenden, für
die bereits GPS-Daten verfügbar sind.
Die von der Anwendung Tracker
bereitgestellten Daten sind
Näherungswerte. Sony Ericsson
übernimmt hinsichtlich der Genauigkeit
der von Tracker gelieferten Daten
62
GPS
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.