Canon LV-5220 DE Benutzerhandbuch
Seite 3

Inhaltsverzeichnis
Besonderheiten und Design . . . . . . . . . . . . .2
Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Für den Besitzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Sicherheitsanweisungen . . . . . . . . . . . . . . . .5
Luftzirkulation
6
Aufstellen des Projektors an einer geeigneten Position
6
Ändern der Projektorstandorts
6
Erfüllung von Bestimmungen . . . . . . . . . . . .7
Bezeichnung und Funktion der Teile . . . . . .8
Vorderseite
8
Rückseite
8
Unterseite
8
Rückseitige Buchsen
9
Projektortasten
10
Fernbedienung
11
Laserzeigerfunktion
12
Zeigerfunktion
12
Kabellose Mausbedienung
13
Betriebsbereich
13
Fernbedienungscode
14
Einsetzen der Fernbedienungsbatterien
14
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Positionieren des Projektors
15
Einstellbare Füße
15
Anschluss des Netzkabels
16
Anschluss von einem Computer
17
Anschluss von Videogeräten
18
Anschluss von Component-Videogeräten
19
Grundbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Einschalten des Projektors
20
Ausschalten des Projektors
21
Bedienung des Bildschirmmenüs
22
Menüleiste
23
Zoom- und Bildschärfeeinstellung
24
Automatisches Setup
24
Trapezkorrektur
25
Standbildfunktion
25
Bildabschaltung
25
P-Timerfunktion
26
Toneinstellung
26
Computereingang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Wahl der Eingangsquelle
27
Einstellung des Computersystems
28
Auto-PC-Einstellung
29
Manuelle PC-Einstellung
30
Wahl der des Bildpegels
32
Bildpegeleinstellung
33
Bildschirmformateinstellung
34
Videoeingang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Wahl der Eingangsquelle (Video, S-Video)
35
Wahl der Eingangsquelle
(Component, RGB Scart 21-polig)
36
Wahl des Videosystems
37
Wahl der des Bildpegels
38
Bildpegeleinstellung
39
Bildschirmformateinstellung
41
Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Einstellungen
42
Wartung und Reinigung . . . . . . . . . . . . . . .49
Warnungsanzeige
49
Reinigen des Luftfilters
50
Anbringen des Objektivdeckels
50
Reinigen des Objektivs
51
Reinigen des Projektorgehäuses
51
Ersetzen der Lampe
52
Lampenbetriebszeitzähler
53
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54
Fehlersuche
54
Menüstruktur
56
Anzeigen und Projektorzustand
58
Kompatible Computer
59
Technische Daten
60
Sonderzubehör
61
Klemmenanordnung
62
Warenzeichen
Die Firmen- und Produktebezeichnungen in dieser Anleitung sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der
betreffenden Eigentümer.
3