Sperren und schützen des telefons, Imei-nummer, Sim-kartenschutz – Sony Ericsson Xperia pro(MK16) Benutzerhandbuch
Seite 107: Imei-nummer sim-kartenschutz

Sperren und Schützen des Telefons
IMEI-Nummer
Jedes Telefon verfügt über eine eindeutige IMEI-Nummer (International Mobile Equipment
Identity). Sie sollten eine Kopie dieser Nummer aufbewahren. Bei einem Diebstahl Ihres
Telefons ist Ihr Netzbetreiber in der Lage, den Zugriff des Telefons auf das Netz in Ihrem
Land anhand Ihrer IMEI-Nummer zu unterbinden.
So finden Sie die IMEI-Nummer:
SI XXXX-XXXX
TYPE: AAD-3880110-BV
IC: 4170B-A3880110
FCC ID: PY7A3880110
RyyWww
XXX
yyWww
FFGG
S/N: XXXABC1234
Made in Xxx
MK16i
0000000-000000-0
•
Die IMEI-Nummer befindet sich unter dem Akku.
So zeigen Sie die IMEI-Nummer des Telefons an:
1
Tippen Sie auf dem Startseite auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Telefoninfo > Status.
3
Blättern Sie zu IMEI, um die IMEI-Nummer anzuzeigen.
SIM-Kartenschutz
Die Sperre der SIM-Karte schützt nur Ihren Teilnehmerzugang. Das Telefon kann dennoch
mit einer anderen SIM-Karte genutzt werden. Wenn die Sperre der SIM-Karte aktiviert ist,
müssen Sie eine PIN (Personal Identity Number) eingeben. Wenn Sie die PIN öfter als
zulässig falsch eingeben, wird die SIM-Karte gesperrt. Sie müssen Ihren PUK (Personal
Unblocking Key) und danach eine neue PIN eingeben. PIN, PIN2 und PUK werden vom
Netzbetreiber bereitgestellt.
So aktivieren Sie die PIN-Sperre für die SIM-Karte:
1
Tippen Sie auf dem Startseite auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Standort & Sicherheit > SIM-Sperre einrichten >
SIM-Karte sperren.
3
Geben Sie die PIN der SIM-Karte ein, und tippen Sie auf OK.
So ändern Sie die PIN der SIM-Karte:
1
Tippen Sie auf der Startseite auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Standort & Sicherheit > SIM-Sperre einrichten >
PIN ändern.
3
Geben Sie die alte PIN der SIM-Karte ein, und tippen Sie auf OK.
4
Geben Sie eine neue PIN für die SIM-Karte ein, und tippen Sie auf OK.
5
Geben Sie die neue PIN für die SIM-Karte erneut ein, und tippen Sie auf OK.
107
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.