4 fehlerspeicher, Fehlerspeicher – SMA Solar Technology AG HYDRO BOY 1124 Benutzerhandbuch
Seite 28

Kommunikation
SMA Solar Technology AG
28
HB1124-TDE093421
Technische Beschreibung
6.2.4 Fehlerspeicher
Im Hydro Boy ist ein FIFO-Fehlerspeicher mit max. 16 Einträgen implementiert, dieser kann über CAN
sequentiell ausgelesen werden.
Die Fehler werden mit der entsprechenden Fehlernummer im Speicher nacheinander abgelegt. Treten
mehr als 16 Fehler im Abfragezeitraum auf, werden die ältesten Meldungen überschrieben.
Fehler eintragen
Tritt ein Fehler aus der Fehlertabelle auf, trägt die Software im Fehlerstack an der Stelle die
Fehlernummer ein, an der sich der Schreibzeiger befindet. Der Fehler wird inkrementiert, so dass er
auf die nächste Position zeigt. Der Lesezeiger wird hierbei nicht inkrementiert. Sollte der Schreibzeiger
auf die letzte Position im Stack zeigen, wird bei dem nächsten Fehlereintrag der Schreibzeiger wieder
auf die erste Position gesetzt.
Fehler auslesen
Wird über das PDO (rx) mit dem „GET_ERROR“-Parameter eine 1 gesendet, wird die nächste gültige
Fehlernummer auf PDO (tx) (CBS_DATA_SET3) im Kanal „ERRORSTACK“ definiert und kann
ausgewertet werden. Das Signal im PDO wird angezeigt, solange mit „GET_ERROR“ eine 1 gesendet
wird.
Nachdem der Fehler vom Steuerungssystem ausgelesen und/oder ausgewertet wurde, kann eine 0
gesendet werden. Im nächsten PDO (CBS_DATA_SET3) zeigt der Kanal „ERRORSTACK“ eine 0 an.
Die Software des Hydro Boy zählt den Lesezeiger des Fehlerspeichers hoch, nachdem der Fehler
ausgelesen wurde. Wenn sich ein weiterer Fehler im Speicher befindet, kann dieser Fehler ausgelesen
werden. Ist der Fehlerspeicher leer, wird eine 0 zurückgegeben. Der Lesezeiger wird jetzt nicht mehr
hochgezählt. Nach dem Ausschalten ist der Fehlerspeicher leer. Er ist nicht speicherbar.
Fehlercode
Beschreibung
Wert
Bezeichnung
Kein Fehler
0
-
Messdifferenz BFR/SRR Netzspannung
1
NUW-UAC
Messdifferenz BFR/SRR Netzfrequenz
2
NUW-FAC
Messdifferenz BFR/SRR Netzimpedanz
3
NUW-ZAC
Fehler beim Relaistest
4
K1-Trenn
Mittelwert der Netzspanung zu hoch
5
U-St-Schutz
Auf das EEPROM kann nicht zugegriffen werden
6
EEPROM dbh
Fehler bei Speichertest
7
ROM
Auf das EEPROM kann nicht zugegriffen werden (Parameter) 13
EeRestore
Offsetabgleich U/l fehlgeschlagen
18
OFFSET
Auf das EEPROM kann nicht zugegriffen werden
19
EEPROM
Kommunikation zwischen beiden Rechnern gestört
20
Bfr-Srr
Fehler beim Relaistest
21
K1-Schliess
Fehler in der Programmablaufüberwachung
22
Watchdog