Was tun, wenn . . . ? 31, Was tun, wenn – Miele K 12820 SD edt_cs Benutzerhandbuch
Seite 31

Reparaturen an Elektrogeräten
dürfen nur von Fachkräften durch-
geführt werden. Durch unsachge-
mäße Reparaturen können erhebli-
che Gefahren für den Benutzer ent-
stehen.
Was ist zu tun, wenn . . .
. . . das Gerät nicht kühlt?
^ Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschal-
tet ist. Die Temperaturanzeige muss
leuchten.
^ Prüfen Sie, ob der Netzstecker des
Gerätes fest in der Steckdose steckt.
^ Prüfen Sie, ob die Sicherung der
Hausinstallation ausgelöst wurde,
das Kühlgerät, die Hausspannung
oder ein anderes Gerät könnten de-
fekt sein.
Rufen Sie eine Elektro-Fachkraft oder
den Kundendienst.
. . . die Temperatur in der Kühlzone
zu niedrig ist?
^ Stellen Sie die Temperatur wärmer
ein.
^ Die Funktion SuperKühlen ist noch
eingeschaltet. Sie schaltet sich nach
6 - 12 Stunden selber ab.
. . . die Einschalthäufigkeit und
Einschaltdauer des Kompressors zu-
nehmen?
^ Prüfen Sie, ob die Be- und Entlüf-
tungsquerschnitte zugestellt oder
staubig sind.
^ Prüfen Sie, ob der Kompressor und
das Metallgitter (Wärmeaustauscher)
an der Rückseite des Gerätes stau-
big sind.
^ Die Gerätetür wurde häufig geöffnet.
^ Prüfen Sie, ob sich die Gerätetür
richtig schließen lässt.
. . . die Innenbeleuchtung in der Kühl-
zone nicht mehr funktioniert?
^ War die Gerätetür der Kühlzone län-
ger geöffnet? Die Beleuchtung schal-
tet sich nach ca. 15 Minuten geöffne-
ter Tür automatisch aus.
Ist dies nicht der Grund, dann ist die In-
nenbeleuchtung defekt.
^ Rufen Sie den Kundendienst.
Die LED-Beleuchtung darf ausschließ-
lich vom Kundendienst repariert und
ausgewechselt werden. Unter der Ab-
deckung befinden sich stromführende
Teile. Verletzungs- und Beschädi-
gungsgefahr!
Die Abdeckung darf nicht abgenom-
men werden! Sollte die Abdeckung
beschädigt oder durch Beschädi-
gung entfernt worden sein - Vor-
sicht! Beleuchtung (Laserstrahlung
Klasse 1M) nicht mit optischen In-
strumenten (einer Lupe oder Ähnli-
chem) betrachten!
Was tun, wenn . . . ?
31