3supercool, 4abstellflächen versetzen, 5teilbare abstellfläche verwenden – Liebherr KBgw 3864 Premium DE Benutzerhandbuch
Seite 10: 6türabsteller versetzen, 7flaschenhalter entnehmen, 5biofresh-teil, 1hydrosafe, 2drysafe, 3lebensmittel lagern, 4lagerzeiten

5.4.3 SuperCool
Mit SuperCool schalten Sie auf höchste Abkühlleistung. Damit
erreichen Sie tiefere Kühltemperaturen. Verwenden Sie Super-
Cool, um große Mengen von Lebensmitteln schnell abzukühlen.
SuperCool hat einen etwas höheren Energieverbrauch.
Mit SuperCool kühlen
u
Taste SuperCool
Fig. 3 (2)
kurz drücken.
w
Das Symbol SuperCool
Fig. 3 (11)
leuchtet in der Anzeige.
w
Die Kühltemperatur sinkt auf den kältesten Wert. SuperCool
ist eingeschaltet.
w
SuperCool schaltet sich nach 6 bis 12 Stunden automatisch
ab. Das Gerät arbeitet im energiesparenden Normalbetrieb
weiter.
SuperCool vorzeitig ausschalten
u
Taste SuperCool
Fig. 3 (2)
kurz drücken.
w
Das Symbol SuperCool
Fig. 3 (11)
erlischt in der Anzeige.
w
SuperCool ist ausgeschaltet.
5.4.4 Abstellflächen versetzen
Die Abstellflächen sind gegen unbeabsichtigtes Herausziehen
durch Auszugstopps gesichert.
u
Abstellfläche anheben und nach vorne
herausziehen.
u
Abstellfläche mit dem Anschlagrand hinten nach oben
zeigend einschieben.
w
Die Lebensmittel frieren nicht an der Rückwand fest.
5.4.5 Teilbare Abstellfläche verwenden
Fig. 19
u
Die Glasplatte mit Anschlagrand (2) muss hinten liegen.
5.4.6 Türabsteller versetzen
u
Absteller nach Abbildung entnehmen.
Die Boxenabsteller können herausgenommen und als Ganzes
auf den Tisch gestellt werden.
Es können sowohl nur eine also auch beide Boxen verwendet
werden. Wenn besonders hohe Flaschen abgestellt werden
sollen, nur die breite Box über dem Flaschenabsteller einhängen.
Über den Kundendienst sind statt einer breiten und einer kleinen
Box als Sonderausstattung drei kleine Boxen erhältlich.
u
Boxen umsetzen: Nach oben heraus-
nehmen und an beliebiger Stelle wieder
einsetzen.
u
Deckel abnehmen: 90° öffnen und nach
oben ausrasten.
5.4.7 Flaschenhalter entnehmen
u
Flaschenhalter immer am Kunststoffteil
anfassen.
5.5 BioFresh-Teil
Das BioFresh-Teil ermöglicht für einige frische Lebensmittel eine
bis zu dreimal so lange Lagerzeit bei gleichbleibender Qualität
im Vergleich zum herkömmlichen Kühlen.
Bei Lebensmitteln mit Angabe zur Mindesthaltbarkeit gilt immer
das auf der Verpackung angegebene Datum.
5.5.1 HydroSafe
Der HydroSafe eignet sich bei der Einstellung feucht zur Lage-
rung von unverpacktem Salat, Gemüse, Obst mit hoher Eigen-
feuchte. Bei gut gefülltem Schubfach stellt sich ein taufrisches
Klima mit einer Luftfeuchtigkeit bis zu max. 90 % ein. Die Luft-
feuchtigkeit im Fach ist abhängig vom Feuchtegehalt des einge-
legten Kühlgutes sowie von der Häufigkeit des Öffnens. Sie
können die Feuchtigkeit selber einstellen.
5.5.2 DrySafe
Der DrySafe eignet sich zur Lagerung von trockenen oder
verpackten Lebensmitteln (z. B. Molkereiprodukte, Fleisch,
Fisch, Wurst). Hier stellt sich ein relativ trockenes Lagerklima ein.
5.5.3 Lebensmittel lagern
Hinweis
u
Nicht ins BioFresh-Teil gehören kälteempfindliches Gemüse
wie Gurken, Auberginen, halbreife Tomaten, Zucchini sowie
alle kälteempfindlichen Südfrüchte.
u
Damit Lebensmittel nicht durch übertragene Keime
verderben: Unverpackte tierische und pflanzliche Lebens-
mittel getrennt voneinander in den Schubfächern lagern. Dies
gilt auch für verschiedene Fleischsorten.
Wenn Lebensmittel aus Platzmangel zusammen gelagert
werden müssen:
u
Lebensmittel verpacken.
5.5.4 Lagerzeiten
Richtwerte für die Lagerdauer bei geringer Luftfeuchtig-
keit
Butter
bis
90
Tage
Hartkäse
bis
110
Tage
Milch
bis
12
Tage
Wurst, Aufschnitt
bis
9
Tage
Bedienung
10