Miele CVA 5060 Benutzerhandbuch
Seite 15
~
Reinigen Sie den Kaffeevollautomaten und den Edelstahl- Milch-
behälter vor dem ersten Gebrauch gründlich (siehe "Reinigung und
Pflege").
~
Beachten Sie folgendes zum verwendeten Wasser:
– Füllen Sie ausschließlich kaltes und frisches Trinkwasser in den
Wassertank. Warmes oder heißes Wasser oder andere Flüssigkei-
ten können den Kaffeevollautomaten beschädigen.
– Wechseln Sie das Wasser täglich, um Keimbildung vorzubeugen.
– Verwenden Sie kein Mineralwasser. Dadurch verkalkt der Kaffee-
vollautomat stark und wird beschädigt.
~
Verwenden Sie auf keinen Fall Wasser aus Umkehrosmoseanla-
gen. Das Gerät wird sonst beschädigt.
~
In den Bohnenbehälter niemals etwas anderes als geröstete Es-
presso- bzw. Kaffeebohnen einfüllen. Auch gemahlener Kaffee darf
nicht in den Bohnenbehälter eingefüllt werden. Das Mahlwerk wird
sonst beschädigt.
~
In den Pulverschacht für Kaffeepulver niemals etwas anderes als
Kaffeepulver bzw. die Reinigungstablette für die Brüheinheit einfül-
len. Der Kaffeevollautomat wird sonst beschädigt.
~
Verwenden Sie niemals Milch mit Zusätzen. Die meist zuckerhalti-
gen Zusätze verkleben die Milchleitungen. Der Kaffeevollautomat
wird beschädigt!
~
Wenn Sie tierische Milch verwenden, nehmen Sie ausschließlich
pasteurisierte Milch.
~
Zucker zerstört das Gerät!
Mit Karamell, Zucker o. ä. vorbehandelte Bohnen, sowie andere zu-
ckerhaltige Getränke dürfen deshalb nicht in das Gerät gefüllt wer-
den.
Sicherheitshinweise und Warnungen
15