Linke seite – Asus F9SG Benutzerhandbuch
Seite 16

1
2
Die einzelnen Teile
2
3
4
1
5
1
2
3
4
5
6
HDMI
2.0
Linke Seite
Schauen Sie sich die folgende Abbildung an, um die Komponenten auf dieser Seite des Notebooks zu
identifizieren.
ExpressCard-Steckplatz
Der Notebook-PC verfügt über einen 26-pol. Expresskartensteckplatz, in den eine
34mm-oder eine 54mm-ExpressCard-Erweiterungskarte eingesteckt werden kann.
Diese neue Schnittstellenart ist noch schneller, da sie einen seriellen Bus mit USB 2.0-
und PCI Express-Unterstützung verwendet, im Gegensatz zum langsameren parallelen
Bus, der im PC-Karten-Steckplatz verwendet wird. (Nicht kompatibel mit früheren PCMCIA-Karten.)
VORSICHT! Stellen Sie sicher, dass Papier, Bücher, Textilien, Kabel oder
ähnliches nicht die Lüftungen blockieren, da für den Notebook-PC sonst
evtl. Überhitzungsgefahr besteht.
Monitorausgang
Der 15-Pin-D-Sub-Monitoranschluss unterstützt VGA-kompatible Standardgeräte wie z. B.
einen Monitor oder Projektor zur Großansicht.
USB-Port (2.0/1.1)
Universal Serial Bus (USB)-Ports unterstützen viele USB-kompatible Geräte wie z.B. Tastaturen,
Zeigegeräte, Videokameras, Modems, Festplattenlaufwerke, Drucker, Monitore und Scanner,
die alle in Reihe bei einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 12 MBits/Sek (USB 1.1)
und 480 MBits/Sek (USB 2.0). angeschlossen werden können. USB ermöglicht gleichzeitigen
Betrieb von vielen Geräten auf einem Computer, wobei Peripheriegeräte wie z.B. USB-Tastaturen
und einige neuere Monitore als zusätzliche Plug-in-Sites oder Hubs agieren. USB unterstützt die Hot-
Swap-Funktion. Dies bedeutet, dass die USB-Geräte ein- oder ausgesteckt werden können, während der
Computer eingeschaltet ist.
Lüftungsöffnungen
Die Lüftungsöffnungen lassen kühle Luft in den Notebook-PC hinein und die warme Luft wieder
heraus.
HDMI-Anschluss
Bei HDMI (High-Definition Multimedia Interface) handelt es sich um eine unkomprimierte, rein digitale
HDMI (High-Definition Multimedia Interface) handelt es sich um eine unkomprimierte, rein digitale
handelt es sich um eine unkomprimierte, rein digitale
Audio-/Videoschnittstelle zwischen allen Audio-/Videoquellen wie Digitalempfängern, DVD-Playern
und A/V-Receivern und einem Audio- und/oder Videomonitor, wie einem digitalen
Fernseher (DTV). HDMI unterstützt normales, erweitertes und High Definition Video,
sowie Multi-Kanal Digitalaudio aus einem einzigen Kabel. Es überträgt alle ATSC
HDTV-Standards und unterstützt 8-Kanal-Digitalaudio, mit genügend Bandbreite
für zukünftige Erweiterungen.
g3232_f9dc_u�indb 16
29�06�2007 11:11:07 Uhr