Front side, Vorderseite, 1 die einzelnen teile – Asus W1J Benutzerhandbuch
Seite 19: Spdif-ausgangsbuchse, Kopfhörerbuchse, Mikrofoneingang, Lautsprecher, Bildschirmverriegelung, Audioeingang, Cir-port (infrarotschnittstelle)

1
Die einzelnen Teile
2
Vorderseite
Schauen Sie sich das folgende Bild an, um die Komponenten auf dieser Seite des Notebooks zu identifizieren.
1
3
6
7
4 5
1
2
SPDIF-Ausgangsbuchse
Dieser Anschluss ermöglicht die Verbindung mit SPDIF (Sony/Philips Digital Interface)-
kompatiblen Geräten für digitale Audioausgaben. Verwenden Sie diese Funktion, um den
Notebook-PC in ein Hi-Fi Heimunterhaltungssystem umzuwandeln.
Kopfhörerbuchse
Die Stereo-Kopfhörerbuchse (1/8 Zoll) dient zum Verbinden des Audioausgangssignals
vom Notebook-PC mit verstärkten Lautsprechern oder einem Kopfhörer. Die integrierten
Lautsprecher werden automatisch deaktiviert, wenn diese Buchse verwendet wird.
Combo
Mikrofoneingang
Die Mono-Mikrofonbuchse (1/8 Zoll) kann ein externes Mikrofon oder Ausgangssignale
von Audiogeräten aufnehmen. Die Benutzung dieser Buchse deaktiviert automatisch
das eingebaute Mikrofon. Verwenden Sie diese Funktion für Video-Konferenzsitzungen,
Erzählungen oder einfache Audioaufnahmen.
Lautsprecher
Mit den internen Lautsprechern können Sie ohne Zubehör Audio abspielen. Das Multimedia-
Soundsystem sorgt mit einem internen digitalen Audiocontroller für vollen, lebhaften
Klang (Klang kann mit externen Lautsprechern oder Kopfhörern verbessert werden). Alle
Audiofunktionen sind softwaregesteuert.
WARNUNG! Drücken Sie den Bildschirm beim Öffnen nicht zu weit herunter, oder die
Scharniere können abbrechen! Heben Sie den Notebook-PC nie am Bildschirm hoch!
Bildschirmverriegelung
Heben Sie die Bildschirmverriegelung an, um den Bildschirm aufzuklappen.
Audioeingang
Mit dem Stereo-Audioeingang (1/8 inch) kann man den Notebook-PC mit externen Stereo-
Audioquellen verbinden, um Ihren Multimedia-Anwendungen Audio hinzuzufügen.
CIR-Port (Infrarotschnittstelle)
Mit der Infrarotschnittstelle (IrDA) kann man Software einfach über eine “wireless” Fernbedienung
steuern. Damit lassen sich Multimediageräte problemlos auch aus einiger Distanz vom Notebook-
PC bedienen.
ON/OFF
TV
MUSIC
PICTURES
VIDEO
DVD/MENU
BACK
SELECT
PLAY/PAUSE
STOP
FWD
REW
FULL SCREEN
MUTE
JUMP
VOL
CH
OK
RECORD
RADIO
SETUP MENU
Multimedia-Statusanzeigen
Die Multimedia-Statusanzeigen zeigen Informationen zur Nutzung der Notebook-Multimediafunktionen
an. Details siehe Abschnitt 3.
6
2
3
4
5
1