1ventilator einschalten, 2ventilator ausschalten, 6abstellflächen – Liebherr KP 3120 Comfort Benutzerhandbuch
Seite 9: 1abstellflächen versetzen, 2abstellflächen zerlegen, 7teilbare abstellfläche verwenden, 8türabsteller, 1türabsteller versetzen, 2türabsteller zerlegen, 9flaschenhalter entnehmen

5.5.1 Ventilator einschalten
u
Taste Ventilation
Fig. 3 (5)
kurz drücken.
w
Das Symbol Ventilation
Fig. 3 (8)
leuchtet.
Fig. 12
w
Der Ventilator ist aktiv. Er schaltet sich automatisch ein,
wenn der Kompressor läuft.
5.5.2 Ventilator ausschalten
u
Taste Ventilation
Fig. 3 (5)
kurz drücken.
w
Das Symbol Ventilation
Fig. 3 (8)
erlischt.
w
Der Ventilator ist ausgeschaltet.
5.6 Abstellflächen
5.6.1 Abstellflächen versetzen
Die Abstellflächen sind gegen unbeabsichtigtes Herausziehen
durch Auszugsstopps gesichert.
u
Abstellfläche anheben und
nach vorne herausziehen.
u
Abstellfläche
mit
dem
Anschlagrand hinten nach
oben zeigend einschieben.
w
Die Lebensmittel frieren
nicht an der Rückwand fest.
5.6.2 Abstellflächen zerlegen
u
Die Abstellflächen können
zur Reinigen zerlegt werden.
5.7 Teilbare Abstellfläche verwenden
Fig. 13
u
Die Glasplatte mit Anschlagrand (2) muss hinten liegen.
5.8 Türabsteller
5.8.1 Türabsteller versetzen
u
Absteller nach Abbildung entnehmen.
5.8.2 Türabsteller zerlegen
u
Die Türabsteller können zum Reinigen zerlegt werden.
5.9 Flaschenhalter entnehmen
u
Flaschenhalter
nach
Abbildung
entnehmen.
6 Wartung
6.1 Abtauen
6.1.1 Kühlteil abtauen
Das Kühlteil taut automatisch ab. Das Tauwasser verdunstet.
Wassertropfen an der Rückwand sind funktional bedingt und
völlig normal.
u
Ablauföffnung regelmäßig reinigen, damit das Tauwasser
ablaufen kann. (siehe 6.2)
6.2 Gerät reinigen
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch heißen Dampf!
Heißer Dampf kann die Oberflächen beschädigen und zu
Verbrennungen führen.
u
Keine Dampfreinigungsgeräte verwenden!
Wartung
9