Asus P5B-VM DO Benutzerhandbuch
Seite 82

2-28
Kapitel 2: BIOS-Setup
Onboard 1394 Controller [Enabled]
Aktiviert oder deaktiviert den integrierten IEEE 1394-Controller.
Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]
Onboard LAN [Enabled]
Aktiviert oder deaktiviert den integrierten LAN,Controller.
Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]
LAN Option ROM [Disabled]
Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]
JMicron SATA/PATA Controller [Enabled]
Aktiviert oder deaktiviert den JMicron SATA/PATA-Controller.
Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]
JMicron Controller Mode [Basic]
Konfigurationsoptionen
: [RAID] [BASIC] [AHCI]
Sie müssen zum Erstellen von RAID-Sets den JMB363-Treiber laden, selbst
wenn alle Treiber der RAID-Sets als Datentreiber genutzt werden.
Serial Port1 Address [3F8/IRQ4]
Hier können Sie die Adresse der seriellen Schnittstelle einstellen.
Konfigurationsoptionen: [Disabled] [3F8/IRQ4][2F8/IRQ3] [3E8/IRQ4] [2E8/IRQ3]
Parallel Port Address [378]
Hier können Sie die Adresse der parallelen Schnittstelle einstellen.
Konfigurationsoptionen: [Disabled] [378] [278] [3BC]
Parallel Port Mode [ECP]
Hier können Sie den Modus der parallelen Schnittstelle einstellen.
Konfigurationsoptionen: [Normal] [Bi-directional] [EPP] [ECP]
ECP Mode DMA Channel [DMA3]
Das Element erscheint nur, wenn Parallel Port Mode auf [ECP] eingestellt
ist. Hier können Sie den ECP DMA-Kanal für die parallele Schnittstelle
auswählen. Konfigurationsoptionen: [DMA0] [DMA1] [DMA3]
Parallel Port IRQ [IRQ7]
Konfigurationsoptionen: [IRQ5] [IRQ7]