5gerät einschalten, 5bedienung, 1kühlteil – Liebherr UIK 1620 Comfort DE Benutzerhandbuch
Seite 5: 1lebensmittel kühlen, 2temperatur einstellen, 3supercool, 4abstellflächen versetzen, 5teilbare abstellfläche verwenden, 6türabsteller herausnehmen, 7flaschenhalter entnehmen

4.5 Gerät einschalten
u
Taste On/Off
Fig. 2 (1)
drücken.
w
Das Gerät ist eingeschaltet. Die Temperaturanzeige zeigt
die eingestellt Temperatur.
5 Bedienung
5.1 Kühlteil
Durch die natürliche Luftzirkulation im Kühlteil stellen sich
unterschiedliche Temperaturbereiche ein. Unmittelbar über
den Gemüseschubfächern und an der Rückwand ist es am
kältesten. Im oberen vorderen Bereich und in der Tür ist es am
wärmsten.
5.1.1 Lebensmittel kühlen
u
Leicht verderbliche Lebensmittel wie fertige Speisen,
Fleisch- und Wurstwaren in der kältesten Zone lagern. Im
oberen Bereich und in der Tür Butter und Konserven einsor-
tieren. (siehe Gerät auf einen Blick)
u
Zum Verpacken wiederverwendbare Kunststoff-, Metall-,
Aluminium-, Glasbehälter und Frischhaltefolien verwenden.
u
Lebensmittel nicht zu dicht lagern, damit die Luft gut zirku-
lieren kann.
u
Flaschen gegen Umkippen sichern: Den Flaschenhalter
verschieben.
5.1.2 Temperatur einstellen
Die Temperatur ist abhängig von folgenden Faktoren:
-
der Häufigkeit des Türöffnens
-
der Raumtemperatur des Aufstellortes
-
der Art, Temperatur und Menge der Lebensmittel
Empfehlenswerte Temperatureinstellung: 5 °C
Im Gefrierfach stellt sich dann eine durchschnittliche Tempe-
ratur von ca. –18 °C ein.
Die Temperatur kann fortlaufend geändert werden. Ist die
Einstellung 1 °C erreicht wird wieder mit 9 °C begonnen.
u
Temperaturfunktion aufrufen: Einmal Einstelltaste
Fig. 2 (2)
drücken.
w
In der Temperaturanzeige blinkt die LED der aktuellen
Temperatur.
u
Einstelltaste
Fig. 2 (2)
so oft drücken bis die LED der
gewünschten Temperatur leuchtet.
Hinweis
u
Durch langes Drücken der Einstelltaste wird innerhalb eines
kleinen Temperaturbereiches (z.B.: zwischen 5 °C und 7 °C)
ein etwas kälterer Wert eingestellt. In der Temperaturan-
zeige leuchtet dann die LED des nächst niedrigeren Tempe-
raturbereichs.
5.1.3 SuperCool
Mit SuperCool schalten Sie auf höchste Abkühlleistung. Damit
erreichen Sie tiefere Kühltemperaturen. Verwenden Sie Super-
Cool, um große Mengen von Lebensmitteln schnell abzu-
kühlen.
Wenn SuperCool eingeschaltet ist, läuft der Ventilator. Das
Gerät arbeitet mit maximaler Kälteleistung, dadurch können die
Geräusche des Kälteaggregats vorübergehend lauter sein.
SuperCool hat einen etwas höheren Energieverbrauch.
Mit SuperCool kühlen
u
Taste SuperCool
Fig. 2 (4)
kurz drücken.
w
Die Taste SuperCool
Fig. 2 (4)
leuchtet.
w
Die Kühltemperatur sinkt auf den kältesten Wert. SuperCool
ist eingeschaltet.
w
SuperCool schaltet sich nach 6 bis 12 Stunden automatisch
ab. Das Gerät arbeitet im energiesparenden Normalbetrieb
weiter.
SuperCool vorzeitig ausschalten
u
Taste SuperCool
Fig. 2 (4)
kurz drücken.
w
Die Taste SuperCool
Fig. 2 (4)
erlischt.
w
SuperCool ist ausgeschaltet.
5.1.4 Abstellflächen versetzen
Die Abstellflächen sind gegen unbeabsichtigtes Herausziehen
durch Auszugstopps gesichert.
u
Abstellfläche anheben und nach
vorne herausziehen.
u
Abstellfläche mit dem Anschlagrand hinten nach oben
zeigend einschieben.
w
Die Lebensmittel frieren nicht an der Rückwand fest.
5.1.5 Teilbare Abstellfläche verwenden
u
Teilbare Abstellfläche nach Abbil-
dung unterschieben.
5.1.6 Türabsteller herausnehmen
u
Absteller nach Abbildung entnehmen.
5.1.7 Flaschenhalter entnehmen
u
Flaschenhalter
nach
Abbildung
entnehmen.*
5.2 Gefrierfach*
Im Gefrierfach können Sie bei einer Temperatur von -18 °C und
tiefer Tiefkühlkost und Gefriergut mehrere Monate lagern,
Eiswürfel bereiten und frische Lebensmittel einfrieren.
Die Lufttemperatur im Fach, gemessen mit Thermometer oder
anderen Messgeräten, kann schwanken.
Bedienung
5