7 systemspeicher, 1 übersicht, 2 speicherkonfigurationen – Asus M4A87TD EVO Benutzerhandbuch
Seite 21: Systemspeicher -9 1.7.1, Übersicht -9, Speicherkonfigurationen -9

1.7
Systemspeicher
1.7.1
Übersicht
Das Motherboard ist mit vier Double Data Rate 3 (DDR3) Dual Inline Speichermodulen
(DIMM)-Steckplätzen ausgestattet. Ein DDR3-Modul hat die gleichen Abmessungen wie ein
DDR2 DIMM-Modul, ist aber anders gekerbt, um eine fehlerhafte Montage zu vermeiden.
DDR3-Module wurden für eine höhere Leistung mit weniger Stromverbrauch entwickelt. Die
nachstehende Abbildung zeigt die Position der DDR3 DIMM-Steckplätze an:
Kanal
Steckplätze
Kanal A
DIMM_A1 und DIMM_B1
Kanal B
DIMM_A2 und DIMM_B2
1.7.2
Speicherkonfigurationen
Sie können 1 GB, 2 GB und 4 GB ungepufferte ECC und nicht-ECC DDR3 DIMMs in den
DIMM-Steckplätzen installieren.
• Sie können verschiedene Speichergrößen in Channel A und Channel B installieren. Das
System ordnet die gesamte Größe des weniger belegten Kanals für die Dual-Channel-
Konfiguration zu. Der überschüssige Speicher des höher belegten Kanals wird dann der
Single-Channel-Konfiguration zugeordnet.
• Installieren Sie immer DIMMs mit gleicher CAS-Latenzzeit. Für optimale Kompatibilität
wird empfohlen, nur Speichermodule eines Herstellers zu verwenden.
• Aufgrund der Speicheradressenbegrenzung in 32-Bit- Windows-Betriebssystemen
können nur 3GB oder weniger vom Betriebssystem benutzt werden, selbst wenn 4Gb
oder mehr auf dem Motherboard installiert wurden. Für eine effektive Speichernutzung
empfehlen wir, bei 4GB oder mehr Gesamtspeicherplatz ein 64-Bit Windows-
Betriebssystem zu installieren.
• Der CPU-Spezifikationen wegen unterstützen AMD CPUs der Serie 100 und 200 bis zu
DDR3 1066MHz. Mit ASUS Design kann dieses Motherboard mit bis zu DDR3 1333MHz
arbeiten.
• Beim Übertakten könnten einige AMD CPUs eventuell nicht mit DDR3 DIMMs 1600 oder
höherer Frequenz arbeiten.
• Dieses Motherboard unterstützt keine DIMMs, die aus 512 Megabit- (Mb) (64MB) Chips
oder weniger hergestellt wurden (8 Megabit/Mb = Megabyte/MB).
• Die Standard-Betriebsfrequenz für Arbeitsspeicher hängt von dessen SPD ab,
was die normale Vorgehensweise beim Zugriff auf Speichermodule darstellt. Im
Ausgangszustand arbeiten einige übertaktete Speichermodule mit einer niedrigeren
Frequenz als vom Hersteller angegeben. Um mit einer höheren Frequenz zu arbeiten,
stellen Sie die Frequenz selbst ein, wie im Abschnitt 2.5 Ai Tweaker-Menü beschrieben.
• Die Speichermodule benötigen evtl. bei der Übertaktung und bei der Nutzung unter
voller Systemlast (mit vier DIMMs) ein besseres Kühlsystem, um die Systemstabilität zu
gewährleisten.
Kapitel 1: Produkteinführung
1-9