Was tun, wenn – AEG F45000W0 Benutzerhandbuch
Seite 73

WAS TUN, WENN …
Das Gerät startet nicht oder stoppt während des Betriebs.
Versuchen Sie zuerst eine Lösung für das Problem zu finden (beachten Sie die Tabelle). Ist
dies nicht möglich, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Bei manchen Fehlfunktionen zeigt das Display einen Alarmcode an:
•
- Es läuft kein Wasser in den Geschirrspüler.
•
- Das Gerät pumpt nicht ab.
•
- Die Aquasafe-Einrichtung ist ausgelöst.
WARNUNG!
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Überprüfungen vornehmen.
Störung
Mögliche Ursache
Mögliche Abhilfe
Es läuft kein
Wasser in das
Gerät.
Der Wasserhahn ist blockiert oder
durch Kalkablagerungen verstopft.
Reinigen Sie den Wasserhahn.
Der Wasserdruck ist zu niedrig.
Wenden Sie sich an Ihren lokalen Wasser-
versorger.
Der Wasserhahn ist geschlossen.
Drehen Sie den Wasserhahn auf.
Der Filter im Wasserzulaufschlauch
ist verstopft.
Reinigen Sie den Filter.
Der Wasserzulaufschlauch ist nicht
richtig angeschlossen.
Vergewissern Sie sich, dass die Schlauchver-
bindung in Ordnung ist.
Der Wasserzulaufschlauch ist be-
schädigt.
Stellen Sie sicher, dass der Wasserzulauf-
schlauch nicht beschädigt ist.
Das Gerät
pumpt das
Wasser nicht
ab.
Der Siphon ist verstopft.
Reinigen Sie den Siphon.
Der Wasserablaufschlauch ist nicht
richtig angeschlossen.
Vergewissern Sie sich, dass die Schlauchver-
bindung in Ordnung ist.
Der Ablaufschlauch ist beschädigt.
Stellen Sie sicher, dass der Wasserablauf-
schlauch keine Beschädigungen aufweist.
Die Aquasafe-
Einrichtung ist
ausgelöst.
Drehen Sie den Wasserhahn zu und wenden
Sie sich an den Kundendienst.
Das Spülpro-
gramm startet
nicht.
Die Gerätetür ist offen.
Schließen Sie die Gerätetür.
Sie drückten nicht das Touchpad
oder die Taste Start.
Drücken Sie das Touchpad oder die Taste
Start.
Der Netzstecker steckt nicht richtig
in der Steckdose.
Stecken Sie den Netzstecker richtig in die
Steckdose.
Was tun, wenn …
73