6 sata1, sata2, sata3 und sata4, Sata1, sata2, sata3 und sata4 -17, Lba/large mode [auto – Asus M2N 1394 Benutzerhandbuch
Seite 61: Block (multi-sector transfer) m [auto, Pio mode [auto, Dma mode [auto

ASUS M2N 1394
2-17
2.3.6 SATA1, SATA2, SATA3 und SATA4
Die Elemente in diesem Menü gestatten Ihnen, die Konfigurationen der in diesem
System installierten SATA-Geräte einzustellen bzw. zu ändern. Wählen Sie das
gewünschte Element aus und drücken Sie anschließend die <Eingabetaste>.
Die Werte neben den mit gedämpfter Farbe dargestellten Elementen (Device,
Vendor, Size, LBA Mode, Block Mode, PIO Mode, Async DMA, Ultra DMA und
SMART monitoring) werden vom BIOS automatisch ermittelt und sind nicht vom
Benutzer einstellbar. “N/A” wird angezeigt, wenn kein IDE-Gerät in diesem System
installiert wurde.
LBA/Large Mode [Auto]
Hier können Sie den LBA-Modus aktivieren oder deaktivieren. Wenn Ihr Gerät den
LBA-Modus unterstützt und das Gerät nicht zuvor unter deaktiviertem LBA-Modus
formatiert wurde, dann wählen Sie bitte [Auto], um den LBA-Modus zu aktivieren.
Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Auto]
Block (Multi-sector Transfer) M [Auto]
Hier können Sie die Multi-Sektorenübertragungen aktivieren oder deaktivieren.
Die Datenübertragung von und zu einem Gerät geschieht in mehreren Sektoren
auf einmal, wenn Sie [Auto] wählen. Die Datenübertragung von und zu einem
Gerät geschieht jedes Mal nur in einem Sektor, wenn Sie [Disabled] wählen.
Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Auto]
PIO Mode [Auto]
Hier können Sie den PIO-Modus auswählen.
Konfigurationsoptionen: [Auto] [0] [1] [2] [3] [4]
DMA Mode [Auto]
Hier können Sie den DMA-Modus auswählen.
Konfigurationsoptionen: [Auto] [SWDMA0] [SWDMA1] [SWDMA2] [MWDMA0]
[MWDMA1] [MWDMA2] [UDMA0] [UDMA1] [UDMA2] [UDMA3] [UDMA4] [UDMA5]
SATA 1
Device : Not Detected
LBA/Large Mode
[Auto]
Block(Multi-sector Transfer) M
[Auto]
PIO Mode
[Auto]
DMA Mode
[Auto]
SMART Monitoring
[Auto]
32Bit Data Transfer
[Enabled]