Die richtige wäschemenge – Beko WML 61231 ME Benutzerhandbuch
Seite 14

14
DE
• Leeren Sie sämtliche Taschen komplett
aus und entfernen Sie Münzen,
Kugelschreiber, Büroklammern,
Papiertaschentücher und ähnliche
Dinge, bevor Sie die Wäsche in
die Maschine geben. Drehen Sie
Taschen auf links, entfernen Sie
Fusseln. Fremdkörper können das
Gerät beschädigen und zu lauten
Betriebsgeräuschen führen.
• Geben Sie sehr kleine Textilien wie
Kinder- und Nylonstrümpfe in einen
Wäschebeutel oder Kissenbezug.
• Drücken Sie Vorhänge nicht
zusammen, wenn Sie diese in die
Maschine geben. Bei Vorhängen
entfernen Sie zuvor sämtliche
Applikationen und sonstige nicht textile
Teile.
• Schließen Sie Reißverschlüsse, nähen
Sie lose Knöpfe an und reparieren Sie
Risse und sonstige Defekte.
• Waschen Sie Textilien, die mit
„maschinenwaschbar“ oder
„Handwäsche“ gekennzeichnet sind,
ausschließlich mit dem passenden
Waschprogramm.
• Waschen Sie bunte und weiße
Textilien nicht zusammen. Neue,
intensiv gefärbte Baumwollsachen
(z. B. schwarze Jeans) können beim
Waschen stark abfärben. Waschen Sie
solche Wäschestücke grundsätzlich
separat.
• Hartnäckige Verschmutzungen müssen
vor dem Waschen richtig behandelt
werden. Fragen Sie im Zweifelsfall bei
einer chemischen Reinigung nach.
• Verwenden Sie ausschließlich
Färbemittel oder Mittel zur
Kalkentfernung, die sich ausdrücklich
zur Verwendung in der Waschmaschine
eignen. Beachten Sie dabei immer die
Hinweise auf der Verpackung.
• Waschen Sie Hosen und empfindliche
Kleidungsstücke „auf links“, also mit
der Innenseite nach außen.
• Legen Sie Wäschestücke aus
Angorawolle vor dem Waschen ein
paar Stunden in das Gefrierfach Ihres
Kühlschranks. Dadurch bilden sich
weniger Knötchen im Material.
• Wäsche, die mit Substanzen wie
Mehl, Kalk, Milchpulver oder ähnlichen
Dingen verunreinigt ist, muss zuvor
gründlich ausgeschüttelt werden, bevor
sie in die Maschine gegeben wird.
Andernfalls können sich staub- oder
pulverförmige Substanzen innerhalb
der Maschine ablagern und im Laufe
der Zeit Schäden verursachen.
Die richtige Wäschemenge
Die maximale Ladungskapazität
(Wäschemenge) hängt vom Textilientyp,
dem Verschmutzungsgrad und dem
gewünschten Waschprogramm ab.
Die Maschine reguliert die Wassermenge
automatisch je nach Wäschevolumen.
A
Halten Sie sich an die Hinweise in der
„Programm- und Verbrauchstabelle“.
Bei Überlastung nimmt die
Waschleistung ab. Zusätzlich kann es
zu starker Geräuschentwicklung und zu
Vibrationen kommen.
In der folgenden Tabelle finden Sie einige
Anhaltspunkte zu unterschiedlichen
Wäschearten und ihrem durchschnittlichen
Gewicht.
Wäschetyp
Gewicht (g)
Bademantel
1200
Taschentuch
100
Bettbezug
700
Bettlaken
500
Kissenbezug
200
Tischtuch
250
Handtuch
200
Kleines Handtuch
100
Abendkleid
200
Unterwäsche
100
Herren-Overall
600
Herrenhemd
200
Herrenschlafanzug 500
Blusen
100