Strahlenbelastungswarnung, Canadian department of communications-erklärung, Ic-strahlenbelastungserklärung für kanada – Asus ET2300IUTI Benutzerhandbuch
Seite 51

Deutsch
51
All-in-one PC ET2300
Ändern Sie die Ausrichtung oder den Standort der Empfangsantenne.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
Schließen Sie Gerät und Empfänger an unterschiedliche Netzspannungskreise an.
Wenden Sie sich an den Fachhändler oder einen erfahrenen Radio-/ Fernsehtechniker.
ACHTUNG: Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Modifikationen, die nicht ausdrücklich
von verantwortlichen Stellen genehmigt wurden, Ihre Betriebserlaubnis für dieses Gerät
erlöschen lassen können.
Strahlenbelastungswarnung
Diese Ausrüstung muss in Übereinstimmung mit den zur Verfügung gestellten Anweisungen
installiert und betrieben werden und die Antenne(n), die zusammen mit diesem
Sendegerät benutzt werden. müssen einen Mindestabstand von 20 cm zu Personen
einhalten und dürfen nicht mit anderen Antennen zusammen benutzt oder aufgestellt
werden. Endbenutzer und Installateure müssen mit den Antennenintallationsanweisungen
und den Senderbetriebsbedingungen zur Einhaltung der Richtlinien zur
Strahlenbelastungsbegrenzung ausgestattet werden.
Canadian Department of Communications-Erklärung
Diese digitale Ausrüstung überschreitet nicht die Klasse B-Grenzwerte für Funkemissionen für
digitale Geräte, die von der kanadischen Behörde für Kommunikation in den Regelungen für
Funkinterferenzen festgelegt wurden.
Dieses digitale Klasse B-Gerät erfüllt die kanadischen Bestimmungen ICES-003.
IC-Strahlenbelastungserklärung für Kanada
Dieses Gerät erfüllt die IC-Strahlenbelastungsgrenzen für unkontrollierte Umgebungen. Um
die IC-Bestimmungen einzuhalten, vermeiden Sie während des Betriebes direkten Kontakt mit
der Sendeantenne. Der Endbenutzer muss den Bedienungsanweisungen Folge leisten, um die
Funkfrequenzbelastungsbestimmungen zu erfüllen.
Der Betrieb ist abhängig von folgenden zwei Bedingungen:
Das Gerät darf keine Interferenzen verursachen und
Das Gerät muss jegliche Interferenzen akzeptieren, eingeschlossen Interferenzen, die einen
ungewünschten Gerätebetrieb verursachen.
•
•
•
•
•
•