Weiter, Akkuladungsstatus akkuhandhabung – Canon SELPHY CP740 Benutzerhandbuch
Seite 38

38
2
Bringen Sie die Kontaktabdeckung am Akku an.
3
Bringen Sie die Akkuabdeckung am Drucker an.
Drücken Sie die Akkuabdeckung in Richtung des Pfeils, bis sie
einrastet.
Die Kontrollleuchte des Druckers beginnt bei niedriger Akkuladung
orange zu blinken. Darüber hinaus wird möglicherweise auf dem
LCD-Monitor einer angeschlossenen Kamera oder des Druckers eine
Meldung angezeigt. Laden Sie den Akku auf, oder ersetzen Sie ihn
durch einen vollständig aufgeladenen Akku.
Zum Schutz des Akkus und der Aufrechterhaltung von dessen Leistungsfähigkeit
sollte er nicht länger als 24 Stunden ohne Unterbrechung geladen werden.
• Bei dem Akku handelt es sich um einen Lithium-Ionen-Akku, der vor
dem Aufladen nicht unbedingt vollständig entladen werden muss.
• Der Akku kann in jedem Ladezustand aufgeladen werden.
• Damit der Akku voll geladen ist, empfiehlt es sich, den Akku am Tag
der Verwendung oder einen Tag zuvor aufzuladen.
• Auch geladene Akkus verlieren bei Nichtgebrauch allmählich ihre Ladung.
• Die Lebensdauer des Akkus ist unter Umständen abgelaufen, wenn
die effektive Nutzungszeit des Akkus auch nach der vorgeschriebenen
Ladedauer stark reduziert ist.
• Tauschen Sie ihn gegen einen neuen Akku aus.
Akkuaufbewahrung
• Bringen Sie nach abgeschlossener Verwendung des Akkus die
Kontaktabdeckung an, und bewahren Sie ihn bei kühlen
Temperaturen auf (0 – 30 °C).
Die langzeitige Lagerung eines voll aufgeladenen Akkus (ca. 1 Jahr)
führt zu einer Verkürzung der Akkulebensdauer und zu einer
Leistungsminderung. Bei längerer Nichtnutzung sollte der Akku
einmal pro Jahr voll aufgeladen und nach vollständiger Entladung
im Drucker aufbewahrt werden.
Akkuladungsstatus
Akkuhandhabung