Chassis, P5n73-cm gehäuseeinbruchsanschluss – Asus P5N73-CM Benutzerhandbuch
Seite 33

ASUS P5N73-CM
1-23
P5N73-CM SATA-Anschlüsse
R
GND
RSATA_TXP2
RSATA_TXN2
GND
RSATA_RXP2
RSATA_RXN2
GND
GND
RSATA_TXP3
RSATA_TXN3
GND
RSATA_RXP3
RSATA_RXN3
GND
GND
RSATA_TXP1
RSATA_TXN1
GND
RSATA_RXP1
RSATA_RXN1
GND
GND
RSATA_TXP4
RSATA_TXN4
GND
RSATA_RXP4
RSATA_RXN4
GND
SA
TA
2
SA
TA
3
SA
TA
1
SA
TA
4
P5N73-CM
3.
Serial ATA-Anschlüsse (7-pol. SATA1, SATA2, SATA3, SATA4)
Diese Anschlüsse sind für die Serial ATA-Signalkabel von Serial ATA
3 Gb/s-Festplatten vorgesehen.
Verbinden Sie das rechtwinklige Ende des SATA-
Signalkabels mit dem SATA-Gerät. Sie können auch
das rechtwinklige Ende des SATA-Signalkabels mit dem
integrierten SATA-Anschluss verbinden, um mechanische
Konflikte mit großen Grafikkarten zu vermeiden.
CHASSIS
+5VSB_MB
Chassis Signal
GND
(Default)
P5N73-CM Gehäuseeinbruchsanschluss
R
P5N73-CM
4.
Gehäuseeinbruchsanschluss (4-1 pol. CHASSIS)
Dieser Anschluss ist für einen Einbruchserkennungssensor oder -schalter vorgesehen.
Verbinden Sie ein Ende des Gehäuseeinbruchssensor- oder -schalterkabels mit
diesem Anschluss. Beim Entfernen eines Gehäuseteils aktiviert sich der Sensor bzw.
Schalter und sendet ein Hochpegel-Warnsignal zu diesem Anschluss. Das Signal wird
als Gehäuseeinbruchsereignis registriert.
Die mit “Gehäusesignal” und “Erde” markierten Stifte sind in der Standardeinstellung
mit einer Jumpersteckbrücke kurzgeschlossen. Entfernen Sie die Jumpersteckbrücke
von den Stiften, wenn Sie die Funktion zur Gehäuseeinbruchserkennung verwenden
möchten.