Zanussi ZTE273 Benutzerhandbuch
Seite 10

Wenn diese Option aktiviert ist, wird Extra Knitterschutz
angezeigt.
Signal
Nach Ablauf des Trockenpogramms ertönt ein intermit-
tierendes akustisches Signal. Nach Drücken der Taste
Signal wird das akustische Signal in folgenden Fällen
abgeschaltet:
• bei Auswahl eines Programms
• beim Drücken der Tasten
• wenn der Wahlschalter während des Programmablaufs
auf ein anderes Programm gedreht oder wenn während
des Trockenvorgangs eine Optionstaste gedrückt wird
• am Programmende.
Die entsprechende LED leuchtet auf.
Startzeitvorwahl
Mit der Taste Startzeitvorwahl können Sie den Start
eines Programms um 3, 6 oder 9 Stunden verzö-
gern.
1. Wählen Sie das Programm und die Zusatzfunktionen.
2. Drücken Sie die Taste Startzeitvorwahl so oft wie nö-
tig (bis die gewünschte Startzeitverzögerung ange-
zeigt wird).
3. Drücken Sie Taste Start/Pause, um die Startzeitvor-
wahl einzuschalten. Die Kontrolllampen 9h 6h, 3h
ändern sich alle drei Stunden, bis die Zeit für den
Start des Programms erreicht ist.
Starten des Programms
Drücken Sie die Taste Start/Pause und starten Sie damit
nach dem Auswählen des gewünschten Programms und
der Optionen das Gerät. Das Blinken der entsprechenden
Kontrolllampe erlischt. Wenn Sie den Programmwähler
während des Gerätebetriebs auf ein anderes Programm
drehen, ertönt der Summer und beginnen die Kontroll-
lampen der Programmablaufanzeige zu blinken. Die
Trommel dreht sich beim Trocknen abwechselnd in beide
Richtungen.
Alle Trockenprogramme enden mit einer 10 Minuten lan-
gen Abkühlphase. Danach können Sie die Wäsche ent-
nehmen.
Wenn die Gerätetür oder die kleine Tür am Boden während
des Programmablaufs geöffnet wird, muss diese Taste
nach dem Schließen der Tür gedrückt werden, um das
Programm an der Stelle fortzusetzen, an der es unterbro-
chen wurde. Diese Taste muss auch nach einem Strom-
ausfall gedrückt werden oder wenn der Kondensatbehälter
während des Programmablaufs nach Aufleuchten der
LED-Anzeige entleert und wieder eingesetzt wird Behäl-
ter .
In beiden Fällen blinkt die Kontrolllampe der Taste Start/
Pause und weist darauf hin, dass die Start-Taste gedrückt
werden muss.
Kontrolllampen
Diese Kontrolllampen zeigen folgende Funktionen an:
• Trocken Kontrolllampe: Die Lampe zeigt an, dass sich
das Gerät in der Trockenphase befindet.
• Knitterschutz/Ende Kontrolllampe: Diese Kontrolllam-
pe leuchtet nach der Abkühlphase, während der Knit-
terschutzfunktion und am Programmende auf.
• Behälter Kontrolllampe: Die Lampe zeigt an, dass sich
das Gerät in der Trockenphase befindet. Die Kontroll-
lampe leuchtet nach Programmende auf und weist da-
rauf hin, dass der Kondensatbehälter geleert werden
muss. Wenn die Lampe während eines Programma-
blaufs aufleuchtet, zeigt dies an, dass der Wasserbe-
hälter voll ist. Der Summer ertönt, das Programm wird
unterbrochen, die Kontrolllampe der Taste Start/Pause
blinkt. Diese Kontrolllampe leuchtet auch auf, wenn
der Kondensatbehälter nicht richtig eingesetzt wird.
• Sieb Kontrolllampe: Die Kontrolllampe leuchtet nach
Programmende auf und weist darauf hin, dass die Filter
gereinigt werden müssen.
• Wärmetauscher Kontrolllampe: Die Kontrolllampe
weist Sie nach jeweils 80 Trockenzyklen darauf hin,
dass der Wärmetauscher gereinigt werden muss.
Ändern eines Programms
Um ein irrtümlich gewähltes Programm nach dem Start
zu ändern, drehen Sie zuerst den Programm-Wahlschalter
auf "O" (AUS) und dann auf ein neues Programm. Das
Programm wird gelöscht.
Nach dem Programmstart kann ein Programm nicht
mehr direkt geändert werden. Wenn Sie trotzdem
den Programm-Wahlschalter während des Gerätebetriebs
auf ein anderes Programm drehen oder falls eine Funk-
tionstaste (außer der Taste Signal gedrückt wird, blinkt
die Kontrolllampe über der Taste START PAUZEin gelber
Farbe. Das Trockenprogramm wird davon jedoch nicht
beeinflusst (Wäscheschutz).
10