Asus A8V Deluxe Benutzerhandbuch
Seite 132

5-24
Kapitel 5: Software-Unterstützung
8. Drücken Sie <Y>, um fortzufahren. Drücken Sie <N>, um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
9. Wenn die Vervielfältigung beendet ist, zeigt das Programm eine
Nachricht an, dass Ihr Security-Set erstellt wurde.
10. Drücken Sie eine Taste, um das System neu zu starten.
11. Installieren Sie ein Betriebssystem.
Weitere FastBuild-Befehle
Die Befehlsoptionen 3-6 im FastBuild™ Hauptmenü werden nicht für
das Erstellen von RAID-Sets, sondern für die Rekonfiguration einer
Festplattenanordnung benötigt.
View Array (3): Mit diesem Befehl können Sie die Festplattenzuweisungen
einer Festplattenanordnung anzeigen lassen.
Delete Array (4): Mit diesem Befehl können Sie eine Festplattenanordnung
löschen, um ein System neu zu konfigurieren. Das Löschen der
Festplattenanordnung berührt die Daten auf der Festplatte nicht. Wenn
eine Anordnung aus Versehen gelöscht wurde, können Sie sie sofort wieder
herstellen, indem Sie sie als die gelöschte Anordnung definieren.
Rebuild Array (5): Mit diesem Befehl können Sie die Festplattenanordnung
und die Systeminformationen bei Fehlern auf RAID 1-Sets wieder herstellen.
So stellen Sie Daten in einer Festplattenanordnung wieder her:
1. Während des Startvorgangs erscheint eine Fehlermeldung.
2. Drücken Sie <Strg+F>, um das FastBuild™-Hauptmenü zu öffnen.
3. Drücken Sie <3>, um die Festplattenanordnung anzuzeigen, und die
Identität der fehlerhaften Festplatte herauszufinden.
4. Schalten Sie das System ab und ersetzen Sie die Festplatte mit einem
identischen Modell.
5. Starten Sie das System neu und rufen Sie erneut das FastBuild™-
Hauptmenü auf.
6. Drücken Sie <5>, um die Festplattenanordnung wieder herzustellen.
Die fehlerhafte Anordnung wird unterlegt angezeigt. Drücken Sie die
<Eingabetaste>, um die fehlerhafte Anordnung auszuwählen.
Während der Installation des Betriebssystems fordert das System Sie
auf, einen SCSI- oder RAID-Treiber zu installieren. Siehe Abschnitt “5.7
Erstellen einer RAID-Treiberdiskette” für Details.