Thermalregelung, Energiezustand - zusammenfassung – Asus W3Z Benutzerhandbuch
Seite 50

50
4
Benutzung des Notebook-PCs
Thermalregelung
Drei Methoden stehen zur Regelung der Temperatur des Notebooks zur Verfügung. Diese Regelmethoden
können nicht vom Anwender konfiguriert werden und sollten bekannt sein, falls das Notebook in diese
Zustände versetzt wird. Die folgenden Temperaturen repräsentieren die Gehäusetemperatur (nicht die
der CPU).
• Der Lüfter schaltet sich für aktive Kühlung an, wenn die Temperaturen sich der Sicherheitsgrenze
nähern.
• Der Prozessor verringert die CPU-Geschwindigkeit für passive Kühlung, wenn die Temperatur die
Sicherheitsgrenze überschreitet.
• Das System schaltet sich für kritische Kühlung aus, wenn die Temperatur die maximal erlaubte
Sicherheitsgrenze überschreitet.
Energiezustand - Zusammenfassung
STATUS
EINTRITTSEREIGNIS
WECKEREIGNIS
“Standby”
• “Stand by” über die Windows-Startschaltfläche
• Zeitlimit wie in der Win-Energieverwaltung der
Windows-Systemsteuerung (höhere Priorität)
• Beliebiges Gerät
• Akku niedrig
STR (“Standby”)
(Suspend-to-RAM)
• Hotkey (siehe “Farbige Hotkeys” unter “Spezielle
Tastaturfunktionen” im vorherigen Abschnitt)
• Signal vom
Modemanschluss
• Netztaste oder andere
Taste
STD (“Hibernate”)
(Suspend-to-Disk)
• Hotkey (siehe “Farbige Hotkeys” unter “Spezielle
Tastaturfunktionen” im vorherigen Abschnitt)
• Netztaste
Soft OFF
• Power button (can be defined as STR or STD)
• “Shut down” through Windows Start button
• Power button