Wassertank 60, Satzbehälter 60, Reinigung und pflege – Miele CVA 5065DE Benutzerhandbuch

Seite 60: Wassertank, Satzbehälter

Advertising
background image

Wassertank

Entleeren Sie den Wassertank täglich,
und füllen Sie - falls Sie das Gerät nicht
im Festwasserbetrieb verwenden - am
besten immer erst kurz vor der Geträn-
kezubereitung frisches, kaltes Trink-
wasser ein.

Achten Sie bei der Reinigung auch
darauf, dass sich keine Verunreini-
gungen im Bereich des Ventils be-
finden. Da der Wassertank dann
nicht richtig eingesetzt werden
kann, kann er undicht werden!

^ Nehmen Sie die Kunststoff-Einlauf-

hilfe aus dem Deckel des Wasser-
tanks zur Reinigung heraus.

^ Spülen Sie den Wassertank und die

Kunststoff-Einlaufhilfe in der Spülma-
schine oder von Hand mit einer hei-
ßen, milden Spülmittellösung, und
trocknen Sie sie.

^ Reinigen Sie die Abstellfläche des

Wassertanks im Gerät gründlich, vor
allem die Vertiefungen!

Satzbehälter

Das Gerät zeigt nach einer gewissen
Zeit im Display die Meldung an, dass
der Satzbehälter geleert werden muss.
Reinigen Sie spätestens dann den
Satzbehälter! Besser ist es jedoch, den
Satzbehälter täglich zu reinigen.
Kaffeereste können Schimmel bilden.
Im Satzbehälter befindet sich meist
auch etwas Restwasser aus dem Spül-
prozess.

Wenn Sie den Satzbehälter
mit ein oder zwei Papier-
küchentüchern auslegen, ist

die Reinigung leichter.

^ Spülen Sie den Satzbehälter in der

Spülmaschine oder von Hand mit ei-
ner heißen, milden Spülmittellösung,
und trocknen Sie ihn.

^ Reinigen Sie auch den Satzbehäl-

ter-Raum im Gerät gründlich.

Reinigung und Pflege

60

Advertising