Professional fotopapier pr-101, Einlegen, Einstellungen im druckertreiber – Canon i905D Benutzerhandbuch
Seite 34: Handhaben der druckausgabe, Aufbewahren der druckausgabe

Professional Fotopapier PR-101
Hierbei handelt es sich um dickes Papier mit einer glänzenden Beschichtung und hervorrangender
Farbwiedergabe, das ideal für hochwertige Fotodrucke geeignet ist. Dieses Papier kann zum Drucken von Bildern
von einer angeschlossenen Digitalkamera verwendet werden. Dieses Druckmedium ist in den Formaten A4/Letter
und 101,6 x 152,4 mm lieferbar.
Einlegen
Legen Sie das Papier mit der glänzenderen Seite nach oben ein.
Die Anzahl der Blätter, die Sie gleichzeitig einlegen können, ergibt sich aus folgender Tabelle.
A4/Letter 101,6 x 152,4 mm
Maximale Anzahl im Einzelblatteinzug
10
20
Maximale Anzahl im EInzelblatteinzug bei angebrachtem
Fotopapierfach
5
/
Maximale Anzahl im Fotopapierfach
/
20
Damit Blätter im Format A4/Letter nicht aneinander haften, trennen Sie sie vorher voneinander, und
legen Sie immer nur die benötigte Anzahl der Folien in den automatischen Papiereinzug (bis maximal 10
Blätter oder 5 Blätter bei angebrachtem Fotopapierfach).
Wenn das Papier gewellt ist, glätten Sie es vor dem Einlegen in den Drucker.
Einstellungen im Druckertreiber
Medientyp: Professional Fotopapier
Seitenformat: Die Einstellungen müssen mit den Formateinstellungen in der Anwendung
übereinstimmen.
Handhaben der Druckausgabe
Im Papierausgabefach dürfen nicht mehr als 10 Blatt im Format A4/Letter bzw. 20 Blatt im Format 101,6
x 152,4 mm liegen.
Berühren Sie die bedruckte Oberfläche erst, wenn die Tinte fixiert ist (nach ungefähr 30 Minuten).
Die Farben in dunklen Bildern können zunächst unklar erscheinen, werden jedoch nach ungefähr 30
Minuten klarer.
Die Bilder können verschmieren, wenn Sie sie in ein Album einkleben, bevor die Tinte vollkommen
trocken ist. Es empfiehlt sich, die Tinte 24 Stunden trocknen zu lassen.
Versuchen Sie nicht, die Tinte zu trocknen, indem Sie die bedruckten Blätter fönen oder in direktes
Sonnenlicht legen.
Aufbewahren der Druckausgabe
Vermeiden Sie es, die Ausdrucke unter heißen oder feuchten Bedingungen aufzubewahren oder
auszustellen.
Setzen Sie die Bilder keinesfalls Hitze oder direktem Sonnenlicht aus.
Bewahren Sie die Ausdrucke in Fotoalben, Bilderrahmen oder Präsentationsmappen auf, so dass sie nicht
direkt Luft oder Sonne ausgesetzt sind.