Zweckbestimmung – Miele PG 8535 OxiVario Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

Das Reinigungsergebnis ist maßgeblich
für die Sicherheit der Desinfektion und
Sterilisation und somit für die sichere
Wiederverwendung.
Die Reinigung ist für wiederaufzuberei-
tende Medizinprodukte am besten mit
dem DESIN vario TD-Verfahren oder
wenn angezeigt mit dem OXIVARIO-
Verfahren möglich.

Für das OXIVARIO-Verfahren stehen
die beiden Programme OXIVARIO
PLUS und OXIVARIO zur Verfügung.
Das Dosiersystem DOS 2 dosiert die
H

2

O

2

-Lösung.

Das Reinigungsverfahren nutzt die Ak-
tivsauerstofffreisetzung unter alkali-
schen Bedingungen. Der verwendete
Reiniger muss tensidfrei sein und einen
pH-Wert zwischen 11 und 11,5 haben.

Das Verfahren OXIVARIO mit alkali-
scher Reinigung ist ausgelegt für die
Aufbereitung von chirurgischen Instru-
menten, die besondere Anforderungen
an die Reinigung stellen.
Insbesondere eignet sich das Verfah-
ren zur Aufbereitung von OP-Instrumen-
ten z. B. aus dem Bereich der HF
(=Hochfrequenz)-Chirurgie, der Kno-
chenchirurgie, bei Instrumenten, die
aufgrund einer längeren Zeit bis zur
Aufbereitung antrocknen und bei Anti-
septica-Einflüssen.

Das Verfahren OXIVARIO PLUS ist aus-
gelegt für die Prävention iatrogener
Prionenübertragung (vCJK).

Das Reinigungsverfahren ist schonend
genug für minimalinvasive Instrumente
einschließlich Optiken, soweit diese
vom Hersteller für die alkalische Reini-
gung freigegeben sind.

Es ist nicht geeignet für eloxiertes Alu-
minium.
Bei Titanlegierungen, z. B. Implantaten,
ist die Materialverträglichkeit nicht im-
mer gegeben. Bei Farbkodierungen er-
geben sich Änderungen (Fehlkodie-
rung). Fragen Sie den Hersteller.

,

Die Verfahren reinigen so gründ-

lich, dass zur Prävention von Schä-
den Instrumente mit aufeinander
gleitendem Metall sorgfältig direkt
nach der Aufbereitung mit geeigne-
ten Mitteln gepflegt werden müssen.

Wichtig für die adäquate Reinigung der
Instrumente und Geräte ist die Anwen-
dung darauf abgestimmter Beladungs-
träger (Wagen, Module, Einsätze usw.).
Das Kapitel "Anwendungstechnik" gibt
dazu Beispiele.

Der Reinigungs- und Desinfektionsauto-
mat ist für eine Nachspülung mit
Brauch- oder aufbereitetem Wasser
(z.B. Aqua destillata, Rein(st)wasser,
vollentsalztes Wasser (VE), deminerali-
siertes Wasser in anwendungstech-
nisch angemessener Qualität) ausge-
stattet.

Gemäß EN ISO 15883 ist das Gerät für
die Validierung der Prozesse qualifizier-
bar.

Optionen:

- Nachrüstsatz DOS 4

Zweckbestimmung

13

Advertising