Durchführung eines wasch‐ oder trockenzyklus – Hotpoint Ariston AQD1070D 69 EU-A Benutzerhandbuch
Seite 6

6
DE
Durchführung eines Wasch‐ oder Trockenzyklus
ANMERKUNG: Lassen Sie vor erstmaligem Gebrauch des WASCHTROCKNERen
erst einen Waschgang ohne Wäsche, jedoch mit Waschmittel durchlaufen.
Stellen Sie hierzu das 90°C‐Waschprogramm ohne Vorwäsche ein.
1. EINSCHALTEN DES GERÄTES. Drücken Sie die Taste
. Alle
Kontrolllampen leuchten für 1 Sekunde auf, im Display erscheint der
Schriftzug AQUALTIS; im Anschluss schaltet die Kontrollleuchte der Taste
auf Dauerlicht und die Kontrollleuchte START/PAUSE auf Blinklicht.
2. WAHL DES WASCHPROGRAMMS. Drehen Sie den
PROGRAMMWÄHLSCHALTER nach rechts oder nach links auf das
gewünschte Programm; die Bezeichnung des Programms wird im Display
angezeigt; dem jeweiligen Programm ist eine Temperatur und
Schleudergeschwindigkeit vorgegeben, die nur reduziert werden können.
Auf dem Display wird die Programmdauer angezeigt.
3. EINFÜLLEN DER WÄSCHE. Öffnen Sie die Gerätetür. Füllen Sie die Wäsche
ein. Beachten Sie die maximale Füllmenge laut Programmtabelle.
4. DOSIERUNG DES WASCHMITTELS. Ziehen Sie die Waschmittelschublade
heraus und füllen Sie das Waschmittel in die entsprechenden Kammern
(siehe „Beschreibung Ihres Gerätes“).
5. SCHLIESSEN SIE DIE GERÄTETÜR.
6. INDIVIDUALISIERUNG DES WASCHGANGS. Dies erwirken Sie über die auf
dem Bedienfeld befindlichen Tasten:
Änderung der Temperat. und/Schleuderdrehzahl.
Das Gerät zeigt automatisch die für das eingestellte Programm vorgesehene
maximale Temperatur sowie die maximale Schleudergeschwindigkeit, wenn
sie kompatibel mit dem eingestellten Programm sind.
Durch Drücken der Taste
kann die Temperatur Schritt für Schritt
herabgesetzt werden, bis auf Kaltwäsche (OFF). Durch Drücken der Taste
kann die Schleudergeschwindigkeit Schritt für Schritt herabgesetzt
werden, bis auf die Abwahl des Schleudergangs (OFF). Ein weiterer Druck
auf die Tasten setzt die Einstellungen wieder auf die maximalen Werte.
! Ausnahme: Wird das Waschprogramm BAUMWOLLE WEISS eingestellt,
kann die Temperatur bis auf 90° erhöht werden.
Trocknungsprogramm einstellen
Beim ersten Drücken der Taste
wählt die Maschine automatisch die
maximale Trockenstufe, die mit dem ausgewählten Programm kompatibel
ist. Weiteres Drücken der Taste senkt die Trockenstufe und dann die
Trockenzeit bis zum völligen Ausschluss „OFF“. Ein weiterer Druck auf die
Tasten setzt die Einstellungen wieder auf die maximalen Werte.
Es kann zwischen zwei Trocken‐Möglichkeiten gewählt werden:
A ‐ Nach Zeit: von 20' bis 180'.
B ‐ Nach Feuchtigkeitsgrad der getrockneten Wäsche:
Bügeln: noch leicht feuchte, einfach zu bügelnde Wäscheteile.
noch leicht feuchte, einfach zu bügelnde Wäscheteile.
Aufhängen: ideal für Kleidungsstücke, die nicht komplett trocken zu sein
brauchen.
Falten: geeignet für Kleidungsstücke, die ohne Bügeln in den Schrank
geräumt werden können.
Extra: geeignet für Kleidungsstücke, die komplett trocken sein müssen wie
Frotteehandtücher und Bademäntel.
Bei Überschreitung der max. Füllmenge der Wäscheladung für waschen und
trocknen in einem Programmablauf, aktivieren Sie zuerst das
Waschprogramm. Nach Ablauf des Waschprogramms teilen Sie die
Waschladung so auf, dass nur die max. mögliche Füllmenge zum Trocknen
in der Trommel verbleibt. Befolgen Sie daraufhin die Anleitungen des
Abschnitts „Nur Trocknen“. Wiederholen Sie dasselbe nun mit der
restlichen Wäschemenge.
Im Anschluss an den Trockenvorgang folgt immer eine kurze Abkühlzeit.
Nur Trocknen
Wählen Sie mit dem Programmwählschalter einen Trockenvorgang (
‐
‐
) entsprechend dem Stofftyp. Es kann auch die gewünschte
Trockenstufe oder ‐zeit mit der Taste
TROCKEN eingestellt werden.
Die Startzeitvorwahl einstellen.
Zur Vorwahl der Startzeit des eingestellten Programms drücken Sie die
entsprechende Taste, bis die gewünschte Zeitverschiebung angezeigt wird.
Bei der Einstellung wird die Startzeit zusammen mit der Anzeige „Start
in:“ und das Symbol
blinkend angezeigt. Nachdem die Startzeit
eingestellt wurde, zeigt das Display das Symbol
feststehend und das
Display kehrt zur Anzeige der Dauer des eingestellten Zyklus “Ende in:” und
der Zyklusdauer zurück. Wird die Taste STARTZEITVORWAHL einmal
gedrückt, dann wird die zuvor eingestellte Startzeit angezeigt. Nach dem
Start zeigt das Display die Anzeige “Start in:” und die Verzögerungszeit.
Sobald die Verzögerungszeit abgelaufen ist, startet die Maschine und auf
dem Display wird die Anzeige “Ende in:” und die Restzeit bis zum
Zyklusende angezeigt. Um die Startzeitvorwahl zu deaktivieren, drücken Sie
die Taste, bis auf dem Display der Schriftzug OFF eingeblendet wird; das
Symbol
erlischt.
Änderung der Eigenschaften des Waschgangs.
•
Drücken Sie die Taste, um die Zusatzfunktion einzustellen; im Display
wird die Bezeichnung der Funktion angezeigt, und die Kontrollleuchte
der jeweilgen Taste leuchtet auf.
•
Drücken Sie die Taste erneut, um die Zusatzfunktion uszuschalten; im
Display wird OFF angezeigt, und die Kontrollleuchte erlischt.
! Lässt sich eine Waschoption nicht mit dem gewählten Programm
kombinieren, blinkt die entsprechnde Anzeige, es ertönt ein akustisches
Signal (3 Signaltöne) und die Funktion wird nicht aktiviert.
! Ist die gewählte Zusatzfunktion mit einer anderen, bereits eingestellten
nicht kompatibel, blinkt die Anzeige der ersten Option, wird deaktiviert und
nur die zweite Funktion wird aktiviert.
! Die Zusatzfunktionen können eine Änderung der empfohlenen
Ladungsmenge und/oder Waschzeit bewirken.
7. STARTEN DES PROGRAMMS. Drücken Sie die Taste START/PAUSE. Die
Kontrollanzeige leuchtet und die Gerätetür wird gesperrt (Kontrollleuchte
TÜRSPERRE
ingeschaltet). Während des Programmablaufs leuchten die
entsprechenden Symbole auf, um die jeweils erreichte Phase anzuzeigen.
Um ein bereits laufendes Programm zu ändern, schalten Sie das Gerät auf
Pause , drücken Sie hierzu die Taste START/PAUSE, wählen Sie daraufhin das
gewünschte Programm und drücken Sie erneut die Taste START/PAUSE. Zum
Öffnen der Gerätetür während eines Zyklusses drücken Sie die Taste
START/PAUSE; ist die Kontrollleuchte TÜRSPERRE
ausgeschaltet, kann
die Gerätetür geöffnet werden. Drücken Sie die Taste START/ PAUSE erneut,
um das Programm an der Stelle, an der es unterbrochen wurde, wieder in
Gang zu setzen.
8. ENDE DES PROGRAMMS. Dieses wird durch die Leuchtanzeige
angezeigt. Die Gerätetür kann geöffnet werden. Blinkt die Kontrollleuchte
START/PAUSE, muss die Taste gedrückt werden, um den Waschgang
abzuschließen. Öffnen Sie die Gerätetür, nehmen Sie die Wäsche heraus
und schalten Sie das Gerät aus.
! Möchten Sie ein bereits in Gang gesetztes Waschprogramm löschen, halten Sie
die Taste
gedrückt, bis der Zyklus unterbrochen wird und sich das Gerät
ausschaltet.
Durchführung eines
Wasch‐ oder Trockenzyklus