2lebensmittel auftauen, 3superfrost, 4schubfächer – Liebherr CUN 3123 Comfort NoFrost Benutzerhandbuch
Seite 9: 5abstellflächen, 6variospace, 7info-system, 8kälte akkus, 6wartung, 1abtauen mit nofrost, 6 wartung

u
Lebensmittel in Gefrierbeuteln, wiederverwendbaren Kunst-
stoff-, Metall- oder Aluminiumbehältern portionsweise verpa-
cken.
5.4.2 Lebensmittel auftauen
- im Kühlraum
- bei Raumtemperatur
- im Mikrowellengerät
- im Backofen/Heißluftherd
u
Aufgetaute Lebensmittel nur in Ausnahmefällen wieder
einfrieren.
5.4.3 SuperFrost
Mit dieser Funktion können Sie frische Lebensmittel schnell bis
auf den Kern durchfrieren. Das Gerät arbeitet mit maximaler
Kälteleistung, dadurch können die Geräusche des Kälteaggre-
gats vorübergehend lauter sein.
Sie können maximal so viel kg frische Lebensmittel innerhalb
von 24 h einfrieren, wie auf dem Typenschild unter "Gefrierver-
mögen ... kg/24h" angegeben ist. Diese maximale Gefriergut-
menge ist je nach Modell und Klimaklasse verschieden.
Je nachdem wieviel frische Lebensmittel eingefroren werden
sollen, müssen Sie SuperFrost frühzeitig einschalten: bei einer
kleinen Gefriergutmenge ca. 6h, bei der maximalen Gefriergut-
menge 24h vor dem Einlegen der Lebensmittel.
SuperFrost müssen Sie in folgenden Fällen nicht einschalten:
-
beim Einlegen von bereits gefrorener Ware
-
beim Einfrieren von bis zu ca. 1 kg frischen Lebensmitteln
täglich
Mit SuperFrost einfrieren
u
Taste SuperFrost
Fig. 3 (5)
kurz drücken.
w
Die Taste SuperFrost leuchtet.
w
Die Gefriertemperatur sinkt, das Gerät arbeitet mit größt-
möglicher Kälteleistung.
Bei einer kleinen Gefriergutmenge:
u
ca. 6 h warten.
u
Die frischen Lebensmittel in die oberen Fächer einlegen.
Bei der maximalen Gefriergutmenge (siehe Typenschild):
u
ca. 24 h warten.
u
Lebensmittel in die Schubfächer einlegen.
w
SuperFrost schaltet sich nach ca. 65 h automatisch ab.*
w
Die Taste SuperFrost ist dunkel.
w
Das Gerät arbeitet im energiesparenden Normalbetrieb
weiter.
5.4.4 Schubfächer
Hinweis
Der Energieverbrauch steigt und die Kühlleistung verringert
sich, wenn die Belüftung nicht ausreicht.
Bei Geräten mit NoFrost:
u
Das unterste Schubfach im Gerät lassen!
u
Die Ventilatorluftschlitze innen an der Rückwand immer frei-
halten!
u
Um Gefriergut direkt auf den Abstellflächen zu lagern:
Schubfach nach vorne ziehen und herausheben.
5.4.5 Abstellflächen
u
Abstellfläche
herausnehmen:
vorne
anheben und herausziehen.
u
Abstellfläche wieder einsetzen: bis zum
Anschlag einfach einschieben.
5.4.6 VarioSpace
Sie können zusätzlich zu den
Schubfächern auch die Abstellflä-
chen herausnehmen. So erhalten
Sie Platz für großes Gefriergut.
Geflügel, Fleisch, große Wildteile
sowie hohe Backwaren können als
Ganzes eingefroren und weiter
zubereitet werden.
u
Die Schubfächer können jeweils
mit max. 25 kg Gefriergut, die
Platten je mit max. 35 kg belastet
werden.
5.4.7 Info-System*
Fig. 11
(1) Fertiggerichte,
Eiscreme
(4) Wurst, Brot
(2) Schweinefleisch, Fisch
(5) Wild, Pilze
(3) Obst, Gemüse
(6) Geflügel, Rind/ Kalb
Die Zahlen geben jeweils für mehrere Gefriergutarten die
Lagerzeit in Monaten an. Die angegebenen Lagerzeiten sind
Richtwerte.
5.4.8 Kälte Akkus*
Die Kälte-Akkus verhindern bei Stromausfall, dass die Tempe-
ratur zu schnell ansteigt.
Kälte Akkus verwenden*
u
Die Kälte-Akkus raumsparend in
das oberste Gefrierfach legen.
u
Die durchgefrorenen Kälte-Akkus
im oberen, vorderen Bereich des
Gefrierraums auf das Gefriergut
legen.
6 Wartung
6.1 Abtauen mit NoFrost
Das NoFrost-System taut das Gerät automatisch ab.
Kühlteil:
Das Tauwasser verdunstet durch die Kompressorwärme.
Wassertropfen an der Rückwand sind funktional bedingt und
völlig normal.
u
Ablauföffnung regelmäßig reinigen, damit das Tauwasser
Gefrierteil:
Wartung
9