Photo paper plus, seiden-glanz sg-101, Siehe – Canon PIXMA iP4000R Benutzerhandbuch
Seite 123

Photo Paper Plus, Seiden-Glanz SG-101
Hierbei handelt es sich, ähnlich wie beim Fotoglanzpapier Plus PP-101, um Papier mit einer wasserfesten
Oberfläche, die eine hervorragende Farbwiedergabe garantiert. Die Oberfläche dieses Papiers besitzt jedoch
weniger reflektierende Eigenschaften und weist eine eher matte Oberfläche auf. Dieses Papier eignet sich zum
Drucken von Schnappschüssen und für den randlosen Druck. Es kann verwendet werden, wenn Bilder einer
angeschlossenen Digitalkamera ausgedruckt werden.
Das Papier ist in den Formaten A4 und Letter und in der Größe 101,6 x 152,4 mm erhältlich.
Einlegen
Papiereinzug
Legen Sie das Papier so ein, dass die Seite ohne Logos nach OBEN zeigt.
Sie können maximal 10 Blatt der Größe A4 oder Letter einlegen. Vom Format 101,6 x 152,4 mm können
jeweils maximal 20 Blatt eingelegt werden.
Wenn das Papier gewellt ist, glätten Sie es vor dem Einlegen in den Drucker.
Kassette
Legen Sie das Papier so ein, dass die Seite ohne Logos nach UNTEN zeigt.
Sie können maximal 10 Blatt der Größe A4 oder Letter einlegen. Vom Format 101,6 x 152,4 mm können
jeweils maximal 20 Blatt eingelegt werden.
Wenn das Papier gewellt ist, glätten Sie es vor dem Einlegen in den Drucker.
Einstellungen des Druckertreibers
Medientyp: Photo Paper Plus, Seiden-Glanz
Seitenformat: Das eingestellte Seitenformat muss mit der Einstellung der Anwendung übereinstimmen.
Hinweise zur Druckausgabe
Entfernen Sie jedes Blatt unmittelbar nach dem Drucken.
Lassen Sie die Tinte 24 Stunden trocknen, bevor Sie die Ausdrucke stapeln. Sie können die Ausdrucke
zunächst auch 15 Minuten trocken lassen und sie anschließend mit einem dazwischen eingelegten Blatt
Normalpapier weiter trocken lassen.
Versuchen Sie nicht, die Tinte mit einem Fön oder in direktem Sonnenlicht zu trocknen.
Berühren Sie die bedruckte Oberfläche bzw. stapeln Sie die Ausdrucke erst, nachdem die Tinte
getrocknet ist.
Aufbewahren der Ausdrucke
Bewahren Sie die Ausdrucke in Fotoalben, Bilderrahmen, Präsentationsmappen oder Bilderrahmen auf,
so dass sie nicht direkt Luft oder Sonne ausgesetzt sind.
Indem Sie die Ausdrucke in Präsentationsmappen aufbewahren, können Sie Verfärbungen vorbeugen.
Wenn Sie Ausdrucke in einem Selbstklebealbum aufbewahren, können diese u. U. zu fest kleben und nicht
mehr entfernt werden.
Wenn Sie Ausdrucke in Fotoalben aufbewahren, legen Sie sie vollständig in das Album ein. Beachten
Sie, dass sich die Kanten des Papiers bei einigen Arten von Kunststoffordnern bzw. -alben gelb verfärben
können.