SM Pro Audio AB8: Analog to ADAT Converter Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

5. AB8 Rueckseite
Die Rückseite besitzt einen optischen ADAT-Ausgang, BNC-Anschlüsse für die Word
Clock, einen Umschalter für die Samplingfrequenz, einen für die interne/externe Syn-
chronisation sowie einen Stromanschluss.
5.1 Word-Clock-Eingang
Wenn Sie den AB8 mit externen Geräten synchronisieren möchten, schließen Sie hier ein
BNC-Kabel an (EXT sync)
5.2 44.1 / 48kHz Wahltaste
Mit dieser Taste entscheiden wie mit welcher Samplingfrequenz das Signal ausgegeben
werden soll. Vergessen Sie nicht, dass das Gerät, das Sie an den AB8 per ADAT-Lichtlei-
terkabel angeschlossen haben, auch diese Frequenz(en) unterstützen muss.
5.3 Optischer ADAT-Ausgang
Schließen Sie hier Ihr Lichtleiterkabel an. Alle acht Kanäle werden mit nur einem Kabel
übertragen.
5.4 Wahltaste EXT / INT
Hier stellen Sie ein, ob der AB8 Word Clock als Master oder Slave arbeiten soll. Ist EXT
angewählt synct sich der AB8 als Slave und wartet auf ein Taktsignal. Bei INT arbeitet der
AB8 als Master. Wenn Sie ein rotes Licht in der ADAT-Buchse sehen, wissen Sie, dass
der AB8 Signale sendet.
5.5 Word-Clock-Ausgang
Benutzen Sie diesen Anschluss, wenn der AB8 seine interne Clock benutzen soll (Master).

6. Anwendungsbeispiele
Umwandeln von Line-Signalen
Stellen Sie sicher, dass der AB angeschaltet ist und ein ADAT-Signal ausgegeben wird
(rotes Licht in der ADAT-Buchse). Schließen Sie Ihre Geräte, wie Keyboards, Mixer oder
MP3 Player, an die Kombobuchsen des AB8 an.
Falls Sie ein Recording Interface benutzen, wählen Sie bitte EXTERNAL ADAT SYNC
auf der Rückseite des AB8 aus und schließen Sie den AB8 mit einem Lichtleiterkabel an
Ihr Interface an. Bei Digitalmischpulten sollten Sie ebenfalls EXTERNAL ADAT CLOCK
auswählen.

Wenn Ihr Recording Interface oder Mixer über einen Word-Clock-Ausgang verfügt, kön-
nen Sie dieses via BNC-Kabel mit dem AB8 verbinden. Auch müssen Sie dann EXT drü-
cken, damit der AB8 im Slave-Modus arbeitet. Zusätzlich verbinden Sie beide Geräte
natürlich per ADAT miteinander.
Stellen Sie abschließend die Lautstärken am AB8 so ein, dass Ihre Signale nicht verzer-
ren. Die Metering-Anzeigen in Ihrem (Software-)Mischpult helfen Ihnen dabei.

5.1 Word-Clock-Eingang 5.2 Sampling-Frequenzauswahl 5.3 Optischer ADAT-Ausgang

5.4 Wahltaste EXT / INT 5.5 Word-Clock-Ausgang

Advertising