SM Pro Audio P-Control: adjustable Phase Controller Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

5. P-Control Rueckseite
5.1 Symmetrischer XLR-Ausgang
Nutzen Sie ausschließlich eine symmetrische Verkabelung, benutzen Sie bitte diesen
Ausgang.
5.2 Schalter zur galvanischen Trennung
Hiermit trennen Sie das Ausgangssignal des P-Control galvanisch auf.
5.3 Unsymmetrischer Klinkenausgang
Nutzen Sie ausschließlich eine unsymmetrische Verkabelung, benutzen Sie bitte die-
sen Ausgang.
5.4 Stromanschluss
Hier schließen das mitgelieferte 17-V-Netzteil an.
5.5 Erdungsschraube
Verbinden Sie Ihren zentralen Erdungspunkt mit dieser Schraube.
5.6 Unsymmetrischer Klinkeneingang
Wollen Sie Phase einen unsymmetrischen Signals ändern, nutzen Sie bitte diesen Eingang.
5.7 Symmetrischer XLR-Eingang
Wollen Sie Phase einen symmetrischen Signals ändern, nutzen Sie bitte diesen Eingang.

6. Anwendungsbeispiele
6.1 „Phasing“ zwischen zwei Signalen eliminieren
Schließen Sie zwei Mikrofone an z.B. Ihr Mischpult an, wobei sich zwischem zweiten und
Mischpult der P-Control als Insert befindet. Wir gehen in unserem Beispiel davon aus,
dass Sie die beiden Mikrofone als Overheads für Ihre Drums benutzen. Stellen Sie zu-
nächst den P-Control auf Bypass und die beiden Signale am Mischpult auf Panonrama
= 0. Nun sollten Sie einige Frequenzauslöschungen hören. Schalten Sie den Bypass des
P-Control nun aus und drehen Sie am Phasenknopf, bis sich der Sound ändert. Spielen
Sie ebenfalls mit den Pan-Reglern des Mischpults, bis Sie mit Ihrem Ergebnis zufrieden
sind.
6.2 P-Control als Subwoofer Controller verwenden
Subwoofer richtig im Studio zu plazieren kann oftmals schwierig sein, da das Zusam-
menspiel aus Subwoofer, Abhörmonitoren, Raumgröße, etc. stimmen muss. Mit dem P-
Control können Sie aber das zum Subwoofer geleitetes Signal so in der Phase verändern,
dass der Gesamteindruck stimmt und der Subwoofer das Klangbild nach unten perfekt
wiedergibt.

5.1 Symm. XLR-Ausgang 5.2 Galvanische Trennung 5.3 Unsymm. Klinkenausgang

5.4 Stromanschluss 5.5 Erdungsschraube 5.6 Unsymm. Eingang 5.7 Symm. XLR-Eingang

Advertising