Liebherr G 2433 Comfort Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

3

Gerätemaße

(mm)

Aufstellen

• Gerät nicht im Bereich direkter Sonnenbestrahlung, neben Herd,

Heizung und dergleichen aufstellen.

• Der Boden am Standort soll waagrecht und eben sein. Uneben-

heiten mit beiliegendem Gabelschlüssel über die Stellfüße aus-

gleichen.

• Immer auf gute Be- und Entlüftung achten. Lüftungsöffnungen

bzw. -gitter nicht abdecken.

• Keine wärmeabgebenden Geräte, z. B. Mikrowellengerät, Toaster

usw., auf das Gefriergerät stellen.

• Der Aufstellungsraum Ihres Gerätes muss laut der Norm EN 378

pro 8 g Kältemittelfüllmenge R 600a ein Volumen von 1 m

3

aufwei-

sen, damit im Falle einer Leckage des Kältemittelkreislaufes kein

zündfähiges Gas-Luft-Gemisch im Aufstellungsraum des Gerätes

entstehen kann. Die Angabe der Kältemittelmenge finden Sie auf

dem Typenschild im Geräteinnenraum.

• Das Gerät nicht zusammen mit anderen Geräten über ein Verlän-

gerungskabel anschließen - Überhitzungsgefahr.

Anschließen

Stromart (Wechselstrom) und Spannung am Aufstellort müssen

mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen. Das Ty-

penschild befindet sich an der linken Innenseite. Die Steckdose

muss mit einer Sicherung von 10 A oder höher abgesichert sein,

außerhalb des Geräterückseitenbereiches liegen und leicht zu-

gänglich sein.
Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig geerdete Schutz-

kontakt-Steckdose anschließen.

D

Ein- und Ausschalten

Einschalten: ON/OFF Taste drücken, so dass die Tem-

peraturanzeige leuchtet/blinkt.
Ausschalten: ON/OFF Taste ca. 3 Sekunden drücken,

so dass die Temperaturanzeige dunkel ist.

Bedien- und Kontrollelemente

1

Temperaturanzeige (Display)

2

Temperatureinstelltaste

3

Ein/Austaste

4

SuperFrost-Taste

5

Alarm-Austaste

Einstellmodus ist aktiv (Aktivieren der Kindersicherung und

Einstellen der Displayhelligkeit)

Alarm (Symbol blinkt, wenn die Temperatur im Innenraum zu

hoch ist)

Kindersicherung ist aktiv

SuperFrost ist eingeschaltet

Einstellen der Displayhelligkeit (das Symbol ist nur im

Einstellmodus aktiv)

Präsentationsmodus ist aktiv

Energie sparen

- Immer auf gute Be- und Entlüftung achten. Lüftungsöffnungen

bzw. -gitter nicht abdecken.

- Gerät nicht im Bereich direkter Sonnenbestrahlung, neben Herd,

Heizung und dergleichen aufstellen.

- Der Energieverbrauch ist abhängig von den Aufstellbedingungen,

z. B. der Umgebungstemperatur.

- Gerät möglichst kurz öffnen.

- Lebensmittel sortiert einordnen.

- Alle Lebensmittel gut verpackt und abgedeckt aufbewahren.

Reifbildung wird vermieden.

- Warme Speisen einlegen: erst auf Zimmertemperatur abkühlen

lassen.

- Wenn im Gerät eine dicke Reifschicht ist: Gerät abtauen.
Staubablagerungen erhöhen den Energieverbrauch:

- Die Kältemaschine mit dem Wärmetauscher - Metallgitter an der

Rückseite des Gerätes - einmal jährlich abstauben.

1

2

3

4

5

G 20 H = 1250 mm

G 24

H = 1447 mm

G 27

H = 1644 mm

Temperatur einstellen

Up/Down-Taste drücken, die Tempera-

turanzeige springt auf den nächst tieferen

Temperaturwert.
Up/Down-Taste so oft drücken, bis der

gewünschte Wert angezeigt wird.
Hinweis

Die Temperatur im Innenraum stellt sich nach einer gewissen

Betriebszeit auf den eingestellten Wert ein.

Tonwarner

Er ertönt, wenn es im Gefrierraum nicht kalt genug ist.
Die Temperaturanzeige und das Symbol blinken.

Der Ton verstummt durch Drücken der ALARM-Taste.

Die Temperaturanzeige blinkt so lange weiter, bis der

Alarmzustand beendet ist.
Dieser Fall kann eintreten:

• wenn bei länger göffneter Gefrierteiltür warme Raumluft einströmt;

• nach einem längeren Stromausfall;

• bei einem Defekt des Gerätes.
Prüfen Sie in allen Fällen, ob Lebensmittel aufgetaut oder ver-

dorben sind.

Advertising