Schutz vor überschwemmungen, Stromanschluss, Kondensationsschutzstreifen – Hotpoint Ariston LFF 8214E X IB Benutzerhandbuch
Seite 3: Hinweise zur ersten inbetriebnahme

3
DE
Schutz vor Überschwemmungen
Um Überschwemmungen auszuschließen, wurde der
Geschirrspüler:
- mit einem System versehen, dank dessen der Wasserzulauf
bei Anomalien oder internem Wasserverlust unterbrochen wird.
Einige Modelle sind mit einem zusätzlichen New Acqua Stop*
Sicherheitssystem ausgestattet, das auch bei
Schlauchdefekten vor Überschwemmung schützt.
ACHTUNG: GEFÄHRLICHE SPANNUNG!
Der Versorgungsschlauch darf auf keinen Fall abgeschnitten
werden: er enthält nämlich Strom führende Teile.
Stromanschluss
Vor Einfügen des Netzsteckers in die Steckdose ist
sicherzustellen, dass:
•
die Steckdose über eine normgerechte Erdung verfügt;
•
die Netzsteckdose die auf dem Typenschild (befindlich
auf der Innentür) angegebene max. Leistungsaufnahme
des Gerätes trägt (siehe Abschnitt Beschreibung Ihres
Geschirrspülers);
•
die Versorgungsspannung den auf dem Typenschild (auf
der Innentür) vermerkten Werten entspricht;
•
die Steckdose mit dem Netzstecker des Gerätes
kompatibel ist. Andernfalls muss der Netzstecker von
einem autorisierten Techniker ausgetauscht werden
(siehe Kundendienst), verwenden Sie bitte keine
Verlängerungen oder Vielfachstecker.
Der Netzstecker, das Netzkabel und die Steckdose sollten
bei installiertem Gerät leicht zugänglich sein.
Das Netzkabel darf nicht gebogen bzw. eingeklemmt
werden.
Sollte das Speisekabel beschädigt sein, muss es vom
Hersteller oder seiner technischen Kundendienststelle
ausgetauscht werden, um Unfallrisiken vorzubeugen.
(Siehe Kundendienst)
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung, sollten diese
Vorschriften nicht genau beachtet werden.
Kondensationsschutzstreifen*
Öffnen Sie nach dem Einbau des Geschirrspülers die Gerätetür
und bringen Sie den transparenten Klebestreifen unter dem
Holzbord an, um es vor eventuellem Kondenswasser zu
schützen.
Hinweise zur ersten Inbetriebnahme
Füllen Sie nach der Installation des Gerätes und direkt vor dem
ersten Spülgang den Salzbehälter ganz mit Wasser und fügen
Sie ca. 1 kg Salz hinzu (siehe Klarspüler und Regeneriersalz):
Es ist völlig normal, dass Wasser austritt. Stellen Sie den
Härtegrad des Wassers ein (siehe Abschnitt Klarspüler und
Regeneriersalz).
- Nach dem Einfüllen des Salzes erlischt die
SALZNACHFÜLLANZEIGE*.
Das Nichtfüllen des Salzbehälters kann eine
Beschädigung des Wasserenthärters und des
Heizwiderstandes bewirken.
Technische Daten
Abmessungen
Breite 60 cm
Höhe 85 cm
Tiefe 60 cm
Fassungsvermögen 14
Maßgedecke
Wasserversorgung
sdruck
0,05 H ÷ 1MPa (0,5 ÷ 10 bar)
7,25 - 145 psi
Versorgungsspannung Siehe
Typenschild
Maximale
Leistungsaufnahme
Siehe Typenschild
Schmelzsicherung Siehe
Typenschild
Dieses Gerät entspricht folgenden
EG-Richtlinien:
- 2006/95/EWG vom 16.01.2007
(Niederspannung) und
nachfolgenden Änderungen;
- 89/336/EWG vom 03.05.89
(elektromagnetische
Verträglichkeit) und
nachfolgenden Änderungen.
- 97/17/EG (Etikettierung)
- 2002/96/EG Entsorgung von
elektrischen und elektronischen
Geräten (WEEE)
* Nur an einigen Modellen