Einräumen, Geschirr so einräumen, dass, Hinweis – Neff S66M63N3EU Benutzerhandbuch
Seite 11: Ausräumen, Tassen und gläser, Oberer geschirrkorb 1, Klarspüler, Salznachfüllanzeige / enthärtung ausschalten, Klarspülermenge einstellen

Klarspüler
de
11
Salznachfüllanzeige /
Enthärtung ausschalten
Enthärtung ausschalten
Wenn die Salznachfüllanzeige @ stört
(z. B. bei Verwendung von kombinierten
Reinigern mit Salzkomponente), kann
sie ausgeschaltet werden.
Vorgehen wie unter
„Enthärtungsanlage einstellen“
beschrieben und den Wert auf
•:‹‹
stellen.
Damit sind Enthärtungsanlage und
Salznachfüllanzeige ausgeschaltet.
m
Achtung
Füllen Sie
niemals Reiniger in den
Spezialsalzbehälter. Sie zerstören damit
die Enthärtungsanlage.
,
Klarspüler
Klarspüler
Sobald die Klarspülernachfüllanzeige
H in der Blende leuchtet, ist noch eine
Klarspülreserve von 1 - 2
Spülvorgängen vorhanden. Klarspüler
sollte nachgefüllt werden.
Der Klarspüler wird für fleckenloses
Geschirr und klare Gläser benötigt.
Verwenden Sie nur Klarspüler für
Haushaltsgeschirrspüler.
Kombinierte Reiniger mit
Klarspülerkomponente können nur bis
zu einer Wasserhärte von 21° dH
(37° fH, 26° Clarke, 3,7 mmol/l)
verwendet werden. Bei Wasserhärten
über 21° dH ist auch hier die
Verwendung von Klarspüler erforderlich.
1. Öffnen Sie den Vorratsbehälter 1Z,
indem Sie die Lasche am Deckel
drücken und anheben.
2. Klarspüler vorsichtig bis max.
Zeichen der Einfüllöffnung einlaufen
lassen.
3. Deckel schließen, bis er hörbar
einrastet.
4. Übergelaufenen Klarspüler ggf. mit
einem Tuch entfernen, damit es beim
nächsten Spülgang nicht zu
übermäßiger Schaumbildung kommt.
Klarspülermenge einstellen
Die Klarspülerzugabemenge ist von
§:‹‹ bis §:‹‡ einstellbar. Werkseitig ist
die Stufe
§:‹… eingestellt.
Ändern Sie die Klarspülermenge nur,
wenn Schlieren (niedrigere Stufe
einstellen) oder Wasserflecken (höhere
Stufe einstellen) auf dem Geschirr
zurückbleiben.
PD[