Metallfettfilter reinigen, Hinweise, In der geschirrspülmaschine – Neff I79S55N0MC Benutzerhandbuch
Seite 6: Hinweis, Von hand, Lampen auswechseln, M verbrennungsgefahr, stromschlaggefahr, Halogenlampen auswechseln, Lampenabdeckung einsetzen, Glühlampen auswechseln

6
Metallfettfilter reinigen
Die eingesetzten Metallfettfilter nehmen die fettigen Bestand-
teile des Küchendunstes auf. Die Metallfettfilter bei normalem
Gebrauch (1 bis 2 Stunden täglich) ca. alle drei Monate reini-
gen.
Hinweise
■
Verwenden Sie keine aggressiven, säure- oder laugenhalti-
gen Reinigungsmittel.
■
Bei Reinigung der Metallfettfilter auch die Halterung der
Metallfettfilter im Gerät mit einem feuchten Tuch reinigen.
■
Die Metallfettfilter können Sie in der Geschirrspülmaschine
oder von Hand reinigen.
In der Geschirrspülmaschine:
Hinweis: Bei der Reinigung in der Geschirrspülmaschine kön-
nen leichte Verfärbungen auftreten. Das hat keinen Einfluss auf
die Funktion der Metallfettfilter.
■
Reinigen Sie stark verschmutzte Metallfettfilter nicht zusam-
men mit Geschirr.
■
Stellen Sie die Metallfettfilter locker in die Geschirrspülma-
schine. Die Metallfettfilter dürfen nicht eingeklemmt werden.
Von Hand:
Hinweis: Bei hartnäckigem Schmutz können Sie einen speziel-
len Fettlöser verwenden. Er kann über den Online-Shop bestellt
werden.
■
Weichen Sie die Metallfettfilter in heißer Spüllauge ein.
■
Verwenden Sie zur Reinigung eine Bürste und spülen Sie die
Filter danach gut aus.
■
Lassen Sie die Metallfettfilter abtropfen.
Lampen auswechseln
ã=
Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr!
durch defekte Lampen. Sicherung ausschalten oder Netzste-
cker ziehen. Defekte Lampen immer sofort auswechseln (Lam-
pen vorher abkühlen lassen), um Überlastung der restlichen
Lampen zu verhindern.
Wichtig! Verwenden Sie nur Leuchtmittel gleichen Typs und
gleicher Leistung (siehe Lampenfassung oder Typenschild im
Innenraum des Gerätes - dazu Metallfettfilter ausbauen.
Halogenlampen auswechseln
Hinweis: Halogenlampen dürfen beim Einsetzen nicht am Glas-
kolben berührt werden. Zum Einsetzen der Halogenlampen ein
sauberes Tuch verwenden.
1.
Lampenring vorsichtig mit einem geeigneten Werkzeug ent-
fernen.
2.
Lampe herausziehen und durch den gleichen Lampentyp
ersetzen.
3.
Lampenabdeckung einsetzen.
4.
Netzstecker einstecken bzw. Sicherung wieder einschalten.
Glühlampen auswechseln
1.
Lampenabdeckung leicht anheben und zur Geräteaußenseite
schieben.
2.
Lampe herausdrehen und durch den gleichen Lampentyp
ersetzen.
3.
Lampenabdeckung einsetzen.
4.
Netzstecker einstecken bzw. Sicherung wieder einschalten.
LED-Leuchten
Defekte LED-Leuchten dürfen nur durch den Hersteller, seinen
Kundendienst oder einer konzessionierten Fachkraft (Elektroin-
stallateur) ausgetauscht werden.
ã=
Verletzungsgefahr!
durch LED-Leuchten der Risikogruppe 1. Nicht länger als 100
Sekunden direkt in die eingeschalteten LED-Leuchten schauen.