Nhaltsverzeichnis – Acer TravelMate X313-M Benutzerhandbuch
Seite 3

Inhaltsverzeichnis - 3
I
NHALTSVERZEICHNIS
Sicherheit und angenehmes Arbeiten 5
Hilfen ................................................................ 17
Grundlegende Pflege und Hinweise für die
Arbeit mit Ihrem Computer ............................... 18
Ein- und Ausschalten Ihres Computers .... 18
Pflege Ihres Computers ............................ 19
Pflege des Netzteils .................................. 20
Reinigung und Wartung ............................ 20
Computer ......................................................... 21
Vorderseite ............................................... 22
Rückseite ................................................. 23
Oberseite ................................................. 24
Unterseite ................................................. 24
Linke und rechte Seite ............................ 25
LED-Anzeigen........................................... 27
Tastatur Vorderansicht ............................. 29
Direkttasten............................................... 31
Einsetzen des Computers in die
Tastaturabdeckung ................................... 31
Entfernen des Computers aus der
Tastaturabdeckung ................................... 34
Verwendung der Tastatur ......................... 35
Koppeln mit X313...................................... 36
Laden der Tastatur.................................... 37
Problemlösung .......................................... 38
Gestell (optional) .............................................. 38
Vorderseite ............................................... 39
Rückseite (ohne Ständer) ........................ 41
Linke Seite (ohne Ständer) ...................... 42
Verbinden des Computers mit dem Gestell..... 43
USB (Universal Serial Bus)-
Anschluss
Verwendung der virtuellen Tastatur
(virtual keyboard)
Bildschirmausrichtung und
G-Sensor
Sparen von Energie......................................... 53
Eigenschaften des Akkus ................................ 56
Festlegen eines Kennworts ............................. 60
Eingabe von Kennwörtern........................ 61
Inanspruchnahme von Dienstleistungen ......... 63
Tipps und Hinweise für die Verwendung
von Windows 8 ................................................ 65