Remote desktop, Einführung – Acer P7203B Benutzerhandbuch
Seite 43

43
Deutsch
Remote Desktop
Einführung
Diese Funktion sorgt für eine reibungslose Verbindung von Notebooks/PCs mit
dem Acer-Projektor. Hierbei können Notebooks und PCs mit der Fernbedienung
über eine Standard-USB-Tastatur und -Maus gesteuert werden.
Plug-and-Play-fähig, unterstützt alle standardmäßigen
USB-Tastaturen und -Mäuse
Notebooks/PCs in der Nähe des Projektors lassen sich problemlos über
standardmäßige funkgesteuerte bzw. Kabeltastaturen und -mäuse bedienen.
Schritt 1:Schalten Sie den Acer-Projektor ein.
Schritt 2:Schließen Sie den Empfänger für die USB-Tastatur bzw. Maus oder die
Kabeltastatur bzw. -maus an einem freien USB-Anschluss (Typ A) am
Projektor an.
Schritt 3:Stellen Sie zwischen Notebook bzw. PC und Projektor über Kabel oder
Funk eine Verbindung her und starten Sie Acer eProjection
Management; der Notebook- bzw. PC-Bildschirm wird projiziert.
Schritt 4:Das USB-Gerät wird automatisch erkannt; der Notebook bzw. PC in der
Nähe des Projektors kann über Remote Desktop gesteuert werden.
Hinweis: Die Remote Desktop-Anzeige funktioniert im
Bildschirmteilungsmodus nicht.