Acer Altos R520 M2 Benutzerhandbuch
Seite 23

5
E/A-Anschlüsse
•
PS/2-Tastaturanschluss
•
PS/2-Mausanschluss
•
Fünf USB 2.0-Anschlüsse (einen vorne, vier hinten)
•
Serieller Anschluss
•
Zwei Gigabit- (10/100/1000 Mbit/s) LAN-Anschlüsse (RJ-45)
•
Fast Ethernet-Anschluss (RJ-45) für Verwaltung
2
•
Monitoranschluss
Hardwareüberwachung und Serververwaltung
•
Status-LED-Anzeigen für konstante Überwachung grundlegender
Systemfunktionen
•
Betriebsstatusanzeige/-taste
•
Aktivitätsanzeigen der Festplatte/des optischen Laufwerks
•
LAN-Aktivitätsanzeigen
•
Systemstatusanzeige
•
System-ID-Anzeige/-Taste
•
Mechanische Sperre (vorderseitiger Einsatz und Festplattenträger)
•
Unterstützung von Gehäusestörerkennung
•
Unterstützung von Trusted Platform Module (TPM) 1.2
•
Integrierter BMC (Baseboard Management Controller)
•
Übereinstimmend mit IPMI (Intelligent Platform Management
Interface) 2.0
•
In-band- und Out-band-Serververwaltung
•
Dedizierter NIC-Anschluss für Remote-Verwaltung
•
Integrierte Altos eXpress Console für Serververwaltung
•
Unterstützt KVM-over-IP
•
USB-Maus, Tastatur und Medienumleitung
•
Acer EasyBuild™ V9.0
•
Acer Server Manager (ASM)
3
2
Reserviert für Remote-Verwaltung des Servers.
3
Weitere Informationen über den Einbau und die Verwendung der ASM- und
Easy Build-Programme finden Sie in dem Handbuch auf der EasyBUILD-DVD.