Inetzteil und ac-netzkabel anschließen, Energiesparen, Display data channel (ddc) – Acer P238HL Benutzerhandbuch
Seite 15: Deutsch

3
Deutsch
iNetzteil und AC-Netzkabel anschließen
Stellen Sie zuerst sicher, dass das verwendete Netzkabel für Ihre Region geeignet ist.
•
Dieser Monitor verfügt über ein Universalnetzteil, das den Betrieb bei einer Spannung von
•
100/120 V oder 220/240 V (Wechselstrom) ermöglicht. Dazu muss der Benutzer keine
Einstellungen vornehmen.
Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Netzteil und das andere Ende mit einer
•
Steckdose.
Bei Geräten, die mit 120 V Wechselstrom betrieben werden:
•
Verwenden Sie ein UL-gelistetes Kabelset (Kabeltyp: SVT; Nennleistung des Steckers: 10
•
A / 125 V).
Bei Geräten, die mit 220/240 V Wechselstrom betrieben werden:
•
Verwenden Sie Kabelset bestehend aus einem H05VV-F-Kabel und einem Stecker mit
einer Nennleistung von 10 A / 250 V. Das Kabel sollte mit den Sicherheitsvorschriften des
jeweiligen Landes, in dem dieses Gerät in Betrieb genommen wird, übereinstimmen.
Energiesparen
Der Monitor wird durch das Kontrollsignal vom Bildschirm-Controller in den
„Energiesparmodus“ geschaltet (die LED blinkt blau).
Modus
LED
Betrieb
Blau
Bereitschaft/
Energiesparen
Blinkt blau
Das Gerät bleibt solange im Energiesparmodus,
bis ein Kontrollsignal erkannt oder Tastatur bzw.
Maus aktiviert werden. Die Aktivierungszeit vom
„Energiesparmodus“ in den „Betriebsmodus“ beträgt
ca. 3 Sekunden.
Display Data Channel (DDC)
Zur Vereinfachung der Installation ist der Monitor Plug-and-Play-fähig (sofern Ihr System das
DDC-Protokoll unterstützt). Der DDC ist ein Kommunikationsprotokoll, über das der Monitor
das Host-System automatisch über seine Merkmale informiert, z. B. die unterstützte Auflösung
und entsprechende Taktung. Der Monitor unterstützt den Standard DDC2B.
LED-Anzeige