Cashco 8311LP Benutzerhandbuch
Gegendruck-/entlastungsregler, Vorsicht, Achtung

Vent or
Reservoir
Bypass
Supply
@ P
1
SRV
PI
Model 8311HP or 8311LP
Back Pressure/Relief
Regulator
System
Recommended Piping Schematic
for Models 8311HP/LP
EINBAU-, BETRIEBS- & WARTUNGSANLEITUNG
IOM-8311HP/LP-BASIC
07-05
1. Am Einlass sollte immer ein Blockventil installiert
sein.
2. Falls die abgestufte Bremsung kontinuierlich abläuft,
sodass eine Abschaltung nicht schnell und einfach erfol-
gen kann, empfiehlt es sich, ein Einlassblockventil, ein
Auslassblockventil und ein manuelles Umgehungsventil
zu installieren.
3. Für NPT-Einschraubrohre empfehlen wir Anschluss-
stutzen, um einen Abstand zu den Rohrleitungen zu
ermöglichen.
4. Am Einlass sollte sich ein vorgelagerter Druckanzeiger
ungefähr das Zehnfache des Rohrdurchmessers ent-
fernt und in Sichtweite befinden.
5. Sämtliche Einrichtungen sollten über eine vorge-
schaltete Druckentlastungsvorrichtung verfügen, falls
der Einlaufdruck den Nenndruck der vorgeschalteten
Geräte bzw. den maximalen Einlaufnenndruck der
Einheit übersteigen könnte.
6. Reinigen Sie vor dem Einbau des Druckreglers die
Rohrleitungen von allen Fremdstoffen, einschließlich
Splitt, durch Schweißarbeiten entstandene Ablager-
ungen, Öl, Schmierfett und Verschmutzungen. Wir
empfehlen Filter bzw. Schmutzfänger.
l. BESCHREIBUNG UND ANWENDUNGSBEREICH
Das Modell 8311 ist ein leistungsstarker Gegendruck-/Entlastungsregler in Doppelsitzbauweise, der zur Regelung von vorgelagertem
Druck (Einlaufdruck oder P
1
) verwendet wird. Erhältlich in den Größen: 1-1/2" (DN40), 2" (DN50), 2-1/2" (DN65), 3" (DN80) und
4" (DN100). Bei angemessener Nutzung der Ventilmechanik eignet sich die Einheit für flüssige, gasförmige oder Dampfanwend-
ungen. Bedingungen hinsichtlich der Bauweise sowie Auswahlempfehlungen finden Sie im Technischen Merkblatt 8311-TB.
Diese Einheit ist keine Sicherheitsvorrichtung und darf nicht anstelle eines durch einen entsprechenden
Code genehmigten Druckentlastungs-Sicherheitsventils oder einer Berstscheibe verwendet werden.
ABSCHNITT II
II. EINBAU
7. Beim Auftragen von Gewindedichtungsmittel auf die
Rohrenden sollte vor dem Eingriff überschüssiges
Material entfernt werden, sodass es beim Start nicht
in den Druckregler eintreten kann.
8. Fließrichtung: So installieren, dass die Fließrichtung mit
dem Pfeil auf dem Gehäuse übereinstimmt. Installieren
Sie eine externe Messleitung (Außendurchmesser der
Rohrleitung mindestens 1/2") zwischen der 3/8" NPT-
Verbindung und einem vorgelagerten Punkt; vorzugs-
weise dort, wo sich der Druckanzeiger befindet. Falls
die Druckregler-Rohrleitung in eine größere Rohrleitung
übergeht, sollte die Messleitung stets an die größere
Leitung angeschlossen werden.
9. Für optimale Leistung sollte der Einbau in einem gut
entleerten, horizontalen Rohr erfolgen und gut festsitzen,
falls es sich um eine Dampfanwendung handelt.
MODELLE 8311HP UND 8311LP
GEGENDRUCK-/ENTLASTUNGSREGLER
ABSCHNITT I
VORSICHT
Der Einbau einer angemessenen Überdruckschutzvorrich-
tung wird empfohlen, um im Falle eines Reglerversagens
den Regler gegen Überdruck und alle nachgeschalteten
Geräte gegen Beschädigungen zu schützen.
ACHTUNG
Der maximale Einlaufdruck entspricht dem 1,3-fachen der
größeren Zahl des auf dem Namensschild angegebenen
Federbereichs. Es handelt sich dabei um die empfohlene
"obere Betriebsgrenze" für die Messmembran. Jeder
höhere Druck kann zu Beschädigungen der Membran
führen. (Druckprüfungen führen häufig zur Zerstörung
von Membranen. KEINE DRUCKPRÜFUNGEN DURCH
EINE INSTALLIERTE EINHEIT DURCHFÜHREN. VON DER
PRÜFUNG ISOLIEREN.)
VORSICHT
/Zufuhr
Gegendruck-/Entlastungsregler /
Empfohlenes Rohrleitungsschema/
/Umgehung
Entluftung oder
Behalter /