Gläser herausnehmen, Achtung, Acrylamid in lebensmitteln – Bosch HEB33D320 weiß Einbauherd Benutzerhandbuch
Seite 22: Prüfgerichte, Backen

22
Gemüse
Sobald in den Gläsern Bläschen aufsteigen, die Temperatur auf
120 bis 140 °C zurückstellen. Je nach Gemüseart ca. 35 bis
70 Minuten lang. Schalten Sie nach dieser Zeit den Backofen
aus und nutzen Sie die Nachwärme.
Gläser herausnehmen
Nehmen Sie die Gläser nach dem Einkochen aus dem Gar-
raum.
Achtung!
Stellen Sie die heißen Gläser nicht auf einer kalten oder nassen
Unterlage ab. Sie könnten springen.
Acrylamid in Lebensmitteln
Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt zubereiteten
Getreide- und Kartoffelprodukten wie z. B. Kartoffelchips, Pom-
mes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren
(Kekse, Lebkuchen, Spekulatius).
Prüfgerichte
Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen
und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern.
Nach EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350.
Backen
Backen auf 2 Ebenen:
Universalpfanne immer über dem Backblech einschieben.
Backen auf 3 Ebenen:
Universalpfanne in der Mitte einschieben.
Spritzgebäck:
Gleichzeitig eingeschobene Bleche müssen nicht gleichzeitig
fertig werden.
Gedeckter Apfelkuchen auf 1 Ebene:
Dunkle Springformen versetzt nebeneinander stellen.
Gedeckter Apfelkuchen auf 2 Ebenen:
Dunkle Springformen versetzt übereinander stellen, siehe Bild.
Kuchen in Springformen aus Weißblech:
Mit Ober-/Unterhitze
%
auf 1 Ebene backen. Verwenden Sie
die Universalpfanne anstelle des Rostes und stellen Sie die
Springform darauf.
Obst in Einliter-Gläsern
vom Perlen an
Nachwärme
Äpfel, Johannisbeeren, Erdbeeren
ausschalten
ca. 25 Minuten
Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche, Stachelbeeren
ausschalten
ca. 30 Minuten
Apfelmus, Birnen, Pflaumen
ausschalten
ca. 35 Minuten
Gemüse mit kaltem Sud in Einliter-Gläsern
vom Perlen an
Nachwärme
Gurken
-
ca. 35 Minuten
Rote Bete
ca. 35 Minuten
ca. 30 Minuten
Rosenkohl
ca. 45 Minuten
ca. 30 Minuten
Bohnen, Kohlrabi, Rotkohl
ca. 60 Minuten
ca. 30 Minuten
Erbsen
ca. 70 Minuten
ca. 30 Minuten
Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung von Speisen
Allgemein
■
Garzeiten möglichst kurz halten.
■
Speisen goldgelb, nicht zu dunkel bräunen.
■
Großes, dickes Gargut enthält weniger Acrylamid.
Backen
Mit Ober-/Unterhitze max. 200 °C.
Mit 3D-Heißluft oder Heißluft max. 180 °C.
Plätzchen
Mit Ober-/Unterhitze max. 190 °C.
Mit 3D-Heißluft oder Heißluft max. 170 °C.
Ei oder Eigelb verringert die Bildung von Acrylamid.
Backofen Pommes frites
Gleichmäßig und einlagig auf dem Blech verteilen. Mindestens 400 g pro Blech backen,
damit die Pommes nicht austrocknen